Mit 55 Jahren ist das Design des 911 jünger denn je. Es strahlt eine zeitlose Attraktivität aus, die über Generationen behutsam weiterentwickelt wird.
Das Design des 911 ist das Leitbild für jeden Porsche. Kaum ein anderes Automobil auf der Welt kann auf eine so lange Tradition und ungebrochene Kontinuität zurückblicken wie der 911. Er besitzt eine einzigartige Ikonographie, die sogar Eingang in das kollektive Gedächtnis und Bewusstsein gefunden hat. Nur wenige Fahrzeugmodelle haben es geschafft, zu einer solchen Automobilikone zu werden. Menschen brauchen einige Zeit, um Dinge wahrzunehmen, Neues zu akzeptieren und schließlich zu begehren. Wenn das Produkt zu diesem Zeitpunkt schon wieder überholt ist, kann es nicht zur Ikone werden. Durch seine über fünf Jahrzehnte dauernde Evolution ist dies dem 911 gelungen.
Während aller sieben Modellgenerationen ist der 911 immer zeitgemäß, ohne vorübergehenden Trends zu folgen. Ganz so, wie es sich für einen echten Klassiker gehört. Diesen Anspruch versuchen die Designer bei der Gestaltung aller aktuellen und zukünftigen Porsche-Sportwagen herauszuarbeiten. Ihre Arbeit ist die Suche nach dem Destillat aus einer einzigartigen Design-Historie. Doch bei allem Respekt für die Vergangenheit dürfen die Designer die Zukunft nicht aus den Augen verlieren. Der Lösungsweg besteht in der zeitgemäßen Weiterentwicklung der Form. Was zunächst einfach klingt, ist für einen Designer eine große Herausforderung. Die Silhouette eines 911 ist schnell gezeichnet, doch bei den Details ist er extrem herausfordernd. Auf jede kleinste Veränderung reagiert das Design extrem sensibel.
Bei der Gestaltung jedes neuen 911 beschäftigen sich die Designer daher zunächst intensiv mit der Designhistorie der Baureihe und suchen nach Zäsuren. Eine erste große Veränderung erlebt der 911 im Jahr 1993. Bei der Generation 993 wird das Wechselspiel von konvexen und konkaven Linien eingeführt. Beim Übergang vom luft- zum wassergekühlten Motor bei der Generation 996 ändern sich nicht nur die Scheinwerfer nachhaltig, sondern auch die Proportionen. Die weiche Anmutung des 996 wird dann 2004 bei der Generation 997 wieder etwas gestrafft. Beim 991 resultiert diese Analyse der Vorgänger in einem verlängerten Radstand, einer breiteren Spur und einer niedrigeren Dachlinie. Auf der Basis dieser veränderten Proportionen entsteht die Gestaltung der Scheinwerfer und Heckleuchten sowie der Frontmaske und des Heckfensters. Das Zusammenspiel dieser Bereiche verleiht dem 991 seine typische visuelle Botschaft, die prägend für die gesamte Markenidentität von Porsche ist.