911 GT2 und 911 GT3 lassen die Herzen aller motorsportlich orientierten Sportwagenfahrer höherschlagen. Ihre Faszination liegt in der Kombination von überragender Fahrdynamik mit zuverlässiger Alltagstauglichkeit.
Die komprimierte Faszination Porsche steckt in zwei Buchstaben: GT. Kein Sportwagen mit Straßenzulassung ist näher am Motorsport. Ein Porsche GT ist seit jeher für Fahrspaß zuständig – pur, polarisierend, markentypisch. Rund drei von vier GT-Sportwagen, so eine Stichprobe, werden auch auf Rennstrecken gefahren. Von Profis gerne bis ans Limit, das so weit oben liegt, dass der GT als Maßstab gilt, der Höchstpunktzahlen und Bestmarken knackt. Und fast alle GT-Fahrzeuge von Porsche sind auch auf der Straße unterwegs. Denn das ist eine der großen Besonderheiten im kleinen Markt der Hochleistungssportler: Ein GT ist auch kompromisslos alltagstauglich.
Ein Grund für die Anziehungskraft steckt im Konzept, nach dem jedes GT-Fahrzeug entwickelt wird. Die Sportwagen sind keine kompletten Spezialmodelle, sondern basieren weitgehend auf den Seriensportwagen und haben traditionell Hinterradantrieb. Ein 911 GT2 steht an der Spitze der 911 Turbo-Modelle, ein 911 GT3 führt den 911 Carrera an. Gleichzeitig steckt darin immer das Höchstmaß an Motorsport-Technologie, das aktuell mit Straßenzulassung möglich ist. Die GT-Fahrzeuge entsteht auf der gleichen Produktionslinie wie die Rennfahrzeuge und muss sich auf der gleichen Teststrecke bewähren.
Die Entwicklungsziele eines neuen Modells aus dem Bereich Porsche Motorsport und insbesondere eines neuen Topmodells liegen naturgemäß vor allem in den für die Fahrdynamik wichtigen Umfängen. Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung besteht darin, das hohe Leistungspotenzial nicht nur rennsportlich orientierten Fahrern zugänglich zu machen. Bei Porsche muss ein GT gleichzeitig auch den hohen Ansprüchen professioneller Rennfahrer mit individuellen Ansprüchen an extreme Fahrperformance auf der Rundstrecke gerecht werden. Das Fahrwerk eines GT-Sportwagens kann daher grundsätzlich an bestimmte Fahrprofile auf abgesperrten Strecken angepasst werden.
Aufwand und Kompetenz der Entwicklung führen zu einem Resultat, das einen zweiten Grund für die Faszination Porsche GT liefert: die Rekorde der Hochleistungssportwagen. So stellt der 515 kW (700 PS) starke 911 GT2 RS im September 2017 mit 6.47 Minuten einen neuen Rekord für straßenzugelassene Sportwagen auf der 20,6 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife auf. Und der 911 GT3 gilt als einer der erfolgreichsten Rennsportwagen für Privatfahrer.