Mit dem Macan überträgt Porsche das erfolgreiche Konzept des sportlichen SUV auf das Kompaktsegment. Mit leistungsstarken Antrieben und hochentwickeltem Fahrwerk bietet die fünfte Porsche Baureihe die klassenbeste Fahrdynamik.
Noch während der Markteinführung des Panamera nimmt bei Porsche das nächste Projekt Gestalt an. 2010 beginnt unter dem Codenamen „Cajun“ die Entwicklung eines kompakten SUV unterhalb des Cayenne. Im November 2013 debütiert die fünfte Baureihe der Marke, jetzt mit dem Modellnamen Macan.
Der Macan übernimmt vom Start weg die Spitzenposition in seinem Segment. Sowohl das Top-Modell Macan Turbo mit 3,6-Liter-Motor und 294 kW (400 PS) als auch der Macan S mit einem 3-Liter-Motor und 250 kW (340 PS) definieren eine neue Leistungsklasse, die oberhalb aller Wettbewerber liegt. Der Macan S Diesel übernimmt in dem SUV-Trio mit seinem 190 kW (258 PS)-Turbodieselmotor die Rolle des Zugpferdes. Porsche setzt zum Start ausschließlich V-Sechszylindermotoren ein. Erstmals in einer neuen Porsche-Modellreihe sind sämtliche Varianten des Macan serienmäßig mit dem sportlichen Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ausgestattet. Im Offroad-Betrieb zeigt das PDK seine Vorteile insbesondere durch Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung sowohl bei steilen Bergauf- als auch Bergabfahrten.
Der Macan setzt nicht allein Bestwerte in der Fahrdynamik sondern verbindet sie in seiner Porsche-typischen Spreizung mit Effizienz, Komfort und Alltagstauglichkeit. Ein Bravourstück ist auch das Design: Beispiellos flach und breit stellen ihn die Stilisten auf die Räder. Eine übergreifende Motorhaube und eine sanft abfallende Dachlinie unterstreichen den Gesamteindruck sportlicher Eleganz und kraftvoller Dynamik. Viele Gestaltungselemente werden dabei von den Porsche-Sportwagen übernommen und für den Macan weiterentwickelt. Vom Start weg entpuppt sich der kompakte SUV als Bestseller. 341.631 Einheiten stellt Porsche bis zum 31.12.2017 her.
2015 ergänzt die neue GTS-Variante des Macan die Modellpalette. Er ist vom Rennsport inspiriert – wie alle Porsche-Modelle mit diesem Kürzel. 20 PS mehr Leistung als der Macan S, ein überarbeitetes Fahrwerk und verstärkte Bremsen liefern das Rüstzeug.
Anfang 2016 bekommt der kompakte SUV mit dem Macan ein neues Basismodell − erstmals mit Vierzylindermotor. Das aufgeladene 2-Liter-Triebwerk leistet 185 kW (252 PS). Damit werden für diese Leistungsklasse beeindruckende Fahrleistungen möglich. In 6,7 Sekunden spurtet der Macan auf 100 km/h, seine Endgeschwindigkeit erreicht der neue Kompakt-SUV mit 229 km/h.