Mit dem Panamera startet Porsche 2009 in ein völlig neues Marktsegment. Nicht nur Design und Form sichern dem Gran Turismo eine Alleinstellung. Wie kein anderes Fahrzeug in seiner Klasse kombiniert er Sportlichkeit und Komfort.
Mit dem Panamera bringt Porsche im September 2009 den ersten viertürigen Gran Turismo seiner Geschichte auf den Markt. Nach dem Cayenne ist es erneut ein Start in ein völlig neues Marktsegment. Schon die Präsentation ist ein Novum: Sie findet während der Messe Auto Shanghai statt, um China als einen mittlerweile sehr wichtigen Markt zu würdigen. Vollkommen neu entwickelt, setzt der Panamera nicht nur durch souveräne Fahrleistungen bei gleichzeitig günstigem Verbrauch Maßstäbe in seiner Klasse. Auch der großzügige Komfort und die exklusive Ausstattung können überzeugen.
Zu den Kerntechnologien des neuen Panamera gehören zahlreiche technische Innovationen, die erstmals in einem Serienmodell der Oberklasse angeboten werden. So führt der Gran Turismo das erste Direktschaltgetriebe mit Start-Stopp-System in dieses Marktsegment ein. Vom Start weg gibt es die drei Modelle Panamera S, Panamera 4S und Panamera Turbo. Insbesondere der Turbo stößt in Regionen vor, die für Fahrzeuge dieser Klasse neu sind: Aus dem Stand erreicht er in 4,2 Sekunden 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 303 km/h.
2013 ist der Gran Turismo wieder die Plattform für eine Weltneuheit. Mit dem Panamera S E-Hybrid debütiert das weltweit erste Plug-in-Hybridfahrzeug in der Luxusklasse.
Die von Grund auf neuentwickelte zweite Generation des Panamera enthüllt das Unternehmen Ende Mai 2016 in Barcelona. Zu den Kernmerkmalen gehört ein geschärftes Design mit einer noch deutlicheren Verbindung zum 911 sowie leistungsstärkere Motoren. Dank des ebenfalls neuen Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes sind die neuen Gran Turismo bis zu 16 Prozent sparsamer. Zu den Allradmodellen Turbo, 4S und 4S Diesel kommt noch im gleichen Jahr der Panamera 4 E-Hybrid mit geregeltem Allradantrieb. Seine Hybrid-Strategie haben die Ingenieure vom Supersportwagen 918 Spyder adaptiert. Zwei Monate später ergänzen die Executive-Modelle mit verlängerter Karosserie sowie der Panamera und der Panamera 4 die Modellpalette. Anfang 2017 folgt ein Paukenschlag: Mit dem Panamera Turbo S E-Hybrid mit 500 kW (680 PS) präsentiert Porsche erstmals ein Plug-In-Hybridmodell als Flaggschiff einer Baureihe. Der Elektroantrieb übernimmt die Funktion eines Hightech-Boosters und ermöglicht eine souveräne Kraftentfaltung.
Bis zum 31.12.2017 wurden insgesamt 207.580 Einheiten des Porsche Panamera gebaut, wobei hier die 3.718 Einheiten des Panamera Sport Turismo eingerechnet sind.