Stuttgart-Zuffenhausen – Der Stammsitz der Porsche AG

Das Herz von Porsche schlägt in Stuttgart-Zuffenhausen. Hier werden alle zweitürigen Sportwagen sowie alle Porsche-Motoren gebaut.

Es ist März 1950, als Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen mit dem beginnt, was heute Legende ist. In damals noch angemieteten Hallen des Reutter Karosseriewerks läuft die Fertigung des 356 an, das Produktionsziel liegt zunächst bei bescheidenen 100 Fahrzeugen pro Jahr. Im Laufe der Jahrzehnte wandelt sich das Stammwerk jedoch vom Handwerksbetrieb zur hochmodernen Produktionsstätte.

Heute werden am Firmenstammsitz auf einer Fertigungslinie täglich 250 zweitürige Porsche-Sportwagen gebaut: sämtliche Derivate der Baureihen 911 sowie 718 Boxster und 718 Cayman.

Ebenfalls aus Zuffenhausen kommen die Triebwerke für die Porsche-Baureihen. Dazu zählen neben den Vier- und Sechszylinder-Boxermotoren auch die Achtzylinder-Aggregate. Sie werden in einem neuen, im Sommer 2016 offiziell eingeweihten Motorenwerk gefertigt. Damit leistet Porsche auch einen Beitrag zu Synergien innerhalb des Volkswagen-Konzerns. So wird in Zuffenhausen der von Porsche entwickelte, so genannte Konzern-V8-Ottomotor für alle Konzernmarken produziert.

Seit 2009 steht hier auch das Porsche Museum und 2015 folgt ein hochmodernes Ausbildungszentrum. Hier erhalten rund 500 Auszubildende auf etwa 14.000 Quadratmetern Fläche optimale Rahmenbedingungen, um ihren Berufswunsch bei Porsche zu verwirklichen.

Für die kommenden Jahre plant Porsche am Standort Stuttgart-Zuffenhausen weitere Investitionen, die zur Absicherung seines erfolgreichen Wachstumskurses dienen. Innovationstreiber ist dabei vor allem der erste rein elektrisch angetriebene Sportwagen, der 2019 auf den Markt kommen wird. Aktuell werden dafür eine neue Lackiererei und eine eigene Montage errichtet. Das Motorenwerk wird für die Herstellung der Elektroantriebe ausgebaut und der vorhandene Karosseriebau erweitert.

Zurück

vorheriger Artikel
Porsche-Produktion in den 1950er Jahren – Das Werk 2 schafft Kapazitäten