Der Christophorus − Die erste Kundenzeitschrift der automobilen Welt

Porsche fahren ist ein Lebensgefühl. Ab 1952 gibt das Unternehmen dieser Philosophie ein Forum. Der Christophorus wird zum Vorbild für Kundenzeitschriften.

Porsche pflegt von Anfang an ein intensives Verhältnis zu den Kunden und geht dabei neue Wege. Im Juli 1952 erscheint das erste Heft des Kundenmagazins Christophorus. Als weltweit erste Kundenzeitschrift eines Automobilunternehmens vollbringt die Porsche-Öffentlichkeitsarbeit mit dem Christophorus eine Pionierleistung. Das nach dem Schutzpatron der Autofahrer benannte Magazin wird zum dauerhaften Kundenbindungsinstrument der Marke. Der Slogan „Fahren in seiner schönsten Form“ fasst die Philosophie der Hauszeitschrift zusammen: Porsche-Fahren ist mehr als die bloße automobile Fortbewegung. Es ist vielmehr ein Lebensgefühl.

Das breite Themenspektrum des journalistisch anspruchsvoll produzierten Christophorus stellt daher nicht die Absatzsteigerung durch gezielte Produktkommunikation in den Vordergrund. Stattdessen wird eine langfristige Beziehung mit dem in Freundschaft verbundenen Kunden angestrebt. Als Chefredakteur der „Zeitschrift für die Freunde des Hauses Porsche“ wird der bekannte Journalist und Rennfahrer Richard von Frankenberg verpflichtet. Die künstlerische Gestaltung übernimmt der Stuttgarter Grafiker Erich Strenger.

Berichte über Rennveranstaltungen, Fernfahrten und Club-Aktivitäten werden ebenso abgedruckt wie Themenbeiträge zu Mode, Kultur oder Freizeitgestaltung. Die bewusst persönliche Beziehung zwischen Marke und Kunden kommt auch in offiziellen Anschreiben zum Ausdruck: Das Unternehmen richtet seine Schreiben an die „sehr verehrte Porsche-Fahrerin“ und den „lieben Porsche-Freund“.

Das Heft kommt fünfmal pro Jahr in mittlerweile zehn Sprachen auf den Markt und erreicht eine Auflage von knapp 600.000 Exemplaren. Inhaltlich prägt der Christophorus mit Berichten über aktuelle Fahrzeuge, Technologien, Motorsport oder Historie weiterhin die Porsche-Kultur.

Seit Anfang 2017 gibt es die Kundenzeitschrift in einem erneut aktualisierten Layout. Das frische Design steht für klare Text- und Bildsprache, ist großzügig in der Aufmachung und bietet dem Leser mehr Luft zum Atmen. Starke Bilder und authentische Geschichten aus der weltweiten Porsche-Community schaffen ein neues Christophorus-Erlebnis. Ein Konzept, das die Faszination von Porsche spürbar macht.

Parallel zur gedruckten Ausgabe bietet Porsche seit 2017 die Christophorus App für Smartphones und Tablets an. Die Online-Version bietet ein nochmals erweitertes Spektrum: unterhaltsame Videos, überraschende 3D-Animationen, informativen Grafiken und beeindruckende Fotogalerien erwarten den Abonnenten. Alle Inhalte sind für Apple- und Android-Smartphones und -Tablets optimiert und passen sich durch das responsive Design den jeweiligen Endgeräten an.

Zurück

vorheriger Artikel
Die Porsche Schriftarten — Zeitlose grafische Dynamik
nächster Artikel
Der Aufbau des Porsche Vertriebsnetzes