Der grafische Auftritt von Porsche wird seit Anbeginn und fast ohne Unterbrechung von einer serifenlosen Schriftart geprägt.
Als Porsche Anfang der 1950er Jahre damit beginnt das Unternehmen auch grafisch in Plakaten und Werbung zu präsentieren, wird Erich Strenger zur Schlüsselfigur. Der Stuttgarter Grafiker arbeitet vom Herbst 1951 bis in die 1980er Jahre als selbständiger Künstler und später als Inhaber einer Werbeagentur für das Unternehmen. Seine Arbeit ist nicht nur stilbildend für den Außenauftritt des jungen Sportwagenherstellers, sondern er formt über viele Jahre das Erscheinungsbild der Marke Porsche. Neben Plakaten, Verkaufskatalogen und Betriebsanleitungen gestaltet er das gesamte Spektrum von Porsche Druckschriften und ist ganz nebenbei auch maßgeblich am Entwurf des zeitlosen Porsche-Schriftzuges beteiligt.
Über Jahrzehnte prägt die von Strenger eingeführte serifenlose Schrift – also ohne Querstrich am Ende einer Buchstabenlinie – die Publikationen des Unternehmens. Schlicht, aber prägnant und ausdrucksstark, wie der Markenschriftzug. Erst Anfang der 1980er Jahre kommt zum ersten Mal in der Porsche-Werbung eine Serifenschriftart zum Einsatz, die das positive Porsche-Gefühl sowohl in den Werbeanzeigen als auch den Verkaufsprospekten optisch verstärken soll. Der Wechsel ist jedoch nur von kurzer Dauer, ab Herbst 1980 kehrt das Unternehmen wieder zur gewohnten serifenlosen Schrift zurück.
1990 beauftragt Porsche den namhaften Grafikdesigner und Typografen Kurt Weidemann mit der Überarbeitung der Porsche-Schriften. Behutsam nimmt er kleinere Korrekturen vor, indem er beispielsweise Strichstärken, Längen und Breiten einzelner Buchstaben verringert. Die Schrift lässt sich jetzt insbesondere auf bewegten Objekten besser lesen.
2016 entwickelt die Berliner Agentur Meta-Design für Porsche ein neues Corporate Design, das auch eine weiterentwickelte Schriftart umfasst: „Porsche Next“ löst ab Herbst 2017 die bisherige „Porsche Franklin Gothic“ ab. Sie ist sowohl auf Printmedien, wie auch auf Online-Auftritte, Displays und Fahrzeugbeschriftungen zugeschnitten. Ihre Klarheit und Dynamik symbolisiert auch den Aufbruch von Porsche in das digitale Zeitalter.