Porsche Clubs

Seit mehr als 65 Jahren ist die Geschichte von Porsche untrennbar mit dem weltweiten Enthusiasmus der Porsche-Clubszene verbunden.

Ein Porsche war und ist bis heute für seinen Besitzer viel mehr als nur ein schneller, zuverlässiger Sportwagen. Er ist Ausdruck eines individuellen Lebensstils und Inbegriff des sportlichen Fahrens. Kein Wunder, dass sich Porsche-Fahrer schon in den Anfangstagen der Marke mit der Lichthupe grüßen und bei gemeinsamen Treffen, Ausfahrten sowie schließlich in Porsche Clubs zusammenfinden. Am 26. Mai 1952 gründen sieben passionierte Porsche-Fahrer den Westfälischen Porsche Club Hohensyburg. Das gemeinsame Ziel dieses ersten Clubs ist laut Gründungsprotokoll, „alle Porsche-Fahrer in freundschaftlicher und kameradschaftlicher Art und Weise zu vereinen“. Diese erste Clubgründung legt den Grundstein für eine einzigartige weltweite Erfolgsgeschichte.

Sie beginnt bereits 1953 mit der Gründung des Porsche Club Belgien. Schon zwei Jahre später geht aus einer privaten Gruppe amerikanischer Porsche-Kunden, die sich gegenseitig technische Unterstützung leisten, der Porsche Club of America hervor. Der PCA repräsentiert heute die größte Porsche-Cluborganisation der Welt. In Großbritannien gründen Porsche-Enthusiasten im Jahr 1961 den Porsche Club Great Britain, der sich mittlerweile zum größten Porsche-Club in Europa entwickelt hat. 2012 bilden die rund 640 offiziell anerkannten Porsche Clubs mit rund 181.000 Mitgliedern aus über 75 Ländern den weltweit größten Markenclub der Automobilbranche.

Die Porsche Clubs leben die Marke Porsche an sieben Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr. Die Club-Mitglieder sind durch ihr hohes ehrenamtliches Engagement wichtige Markenbotschafter und somit ein Teil der Marke Porsche. Das 60-jährige Jubiläum der Porsche Clubs würdigt das Porsche Museum im Jahr 2012 mit einer großen Sonderausstellung. Darüber hinaus nimmt Porsche das Jubiläum zum Anlass, sich bei den Club-Mitgliedern für die Jahrzehnte währende Treue und das hohe Engagement zu bedanken: Auf Basis des 911 Carrera S entsteht das auf nur 13 Exemplare limitierte 911 Club Coupé. Diesen besonderen, in der Farbe Brewstergreen lackierten 911 können ausschließlich Porsche Club-Mitglieder erwerben. Ein 911 Club Coupé verbleibt im Museumsbestand.

Zurück

vorheriger Artikel
Der Aufbau des Porsche Vertriebsnetzes
nächster Artikel
Das Porsche-Wappen – Die Entstehung eines Markenzeichens