Verbindung von Serienentwicklung und Motorsport

Siege im Rennsport kurbeln den Verkauf an: Diese einfache Wahrheit beherzigt Porsche bereits seit den 1950er Jahren.

„Win on Sunday, sell on Monday“: Die US-amerikanischen Autoverkäufer erkennen bereits sehr früh den wahren Kern in diesem Motto. Denn Erfolge im Motorsport sind entscheidende Kaufargumente für die Sportwagen aus Zuffenhausen. Aber nicht nur in den USA, auch in Europa sind Siege gut für das Geschäft. Das wissen auch Ferry Porsche und erst recht der ehemalige Rennfahrer und erfolgreiche Autoimporteuer Max Hoffman, der 1950 den Vertrieb der Porsche-Sportwagen in den USA übernimmt.

Einen der drei Porsche 356, die im Spätherbst 1950 in New York ankommen, stellt Hoffman in seinen exklusiven Showroom an der noblen Park Avenue in Manhattan und wirbt für ihn als „German Automotive Jewel“ und „Car for Connaisseurs“. Mit dem zweiten startet Briggs Cunningham erfolgreich bei Rennen und betreibt damit wertvolle Werbung für die Marke Porsche. Mit dem dritten 356 reist Hoffman selbst zu einem Rennen nach Watkins Glen und sorgt dort für viel Aufsehen.

Das erfolgreiche Marketing-Konzept, Autos über Erfolge im Rennsport zu verkaufen, funktioniert fortan hervorragend für Porsche. Als der bekannte Schauspieler und Vollblut-Motorsportler Steve McQueen 1970 zusammen mit Peter Revson auf einem Porsche 908 den zweiten Platz im Gesamtklassement beim berühmten 12-Stunden-Rennen von Sebring belegt, fördert das den weltweiten Absatz des 911 ebenso wie der im gleichen Jahr auf den Markt gebrachte Filmklassiker „Le Mans“, in dem Steve McQueen als Held hinter dem Volant eines Porsche 917 agiert.

Bis heute hält die Firma Porsche an ihrer erfolgreichen Strategie fest, das Potenzial ihrer Sportwagen auch im Rennsport unter Beweis zu stellen. Zahlreiche Siege bei Langstreckenklassikern wie den 24 Stunden von Le Mans und Daytona belegen die herausragenden motorsportlichen Qualitäten der Sportwagen aus Zuffenhausen und Weissach ebenso wie die Einsätze bei Rallyes und Rundstreckenrennen. Insbesondere die Markenpokale Porsche Carrera Cup und Porsche Supercup belegen, wie renntauglich seriennahe Sportwagen aus Zuffenhausen sind. Mittlerweile haben Porsche-Rennwagen weit über 30.000 Siege in aller Welt erzielt – und die Serienfahrzeuge profitieren weiter von der im Rennsport gesammelten Erfahrung.

Zurück

nächster Artikel
Die Werbung − Rennsportplakate statt Anzeigen