Le-Mans-Sieger und zweimal Weltmeister mit dem Porsche 919 Hybrid lautet die Bilanz von Timo Bernhard in der Endurance Weltmeisterschaft WEC.
Timo Bernhard ist 2017 der dienstälteste Porsche-Werksfahrer. Seine Bilanz: „Mit dem Rückzug aus der LMP1 geht eine große Ära zu Ende. Ich war von Anfang an und bis zur letzten Runde dabei, das ist mir eine Ehre. Ein tolles Team, tolle Menschen, tolle Teamkollegen. Ich werde das alles vermissen.“
Der Saarpfälzer beginnt 1999 seine Karriere bei Porsche als Porsche-Junior. Diese Unterstützung garantiert, dass sich ein junges Talent voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kann. Zur Betreuung gehören Schulungen für das Auftreten in der Öffentlichkeit und Vorgaben für ein gezieltes Fitness-Training. Mit 19 Jahren wird Bernhard der jüngste Carrera Cup-Laufsieger. „Das war für mich die Initialzündung“, sagt er. Prompt wird er in allen Kategorien der Porsche-Pyramide Meister. In den USA holt er zusammen mit Romain Dumas zwischen 2006 und 2008 mit dem Porsche RS Spyder zahlreiche Siege in der American Le Mans Series. „Die Grundausbildung im Porsche Carrera Cup war enorm wichtig für mich“, hebt Bernhard hervor, „dort wurden die Weichen für meine erfolgreiche Karriere als Rennfahrer gestellt“.
Le Mans gewinnt Bernhard 2010 für Audi. Porsche hatte den Werksfahrer an das bayerische Schwesterteam ausgeliehen. Mit dieser Erfahrung fährt er 2013 den ersten Funktionstest mit der Ur-Version des Porsche 919 Hybrid. Von 2014 bis einschließlich 2016 teilt er sich das Auto mit dem Neuseeländer Brendon Hartley und Mark Webber. Der junge Kiwi und der Formel-1-Star aus Australien profitieren von Bernhards Langstreckenerfahrung. Gleich fünf Mal gewinnt er mit einem Porsche des Teams von Olaf Manthey das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring
2013 kehrt Bernhard in den Carrera Cup zurück, als Chef des Team 75. Erste Erfolge stellen sich ein, als der Neuseeländer Earl Bamber das Steuer des Carrera übernimmt. Bernhard kann ihn also ganz genau einschätzen, als er den Neuseeländer als Nachfolger von Mark Webber zu Brendon Hartley und sich selbst in den Porsche 919 Hybrid holt. Die Bilanz am Ende der Saison 2017 kann nicht überzeugender ausfallen: Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans und der Gewinn des Fahrertitels für das Trio in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft.