Konnektivität – Good Connections

Das weite Feld der Smart Mobility wird bei Porsche unter einem Oberbegriff zusammengeführt: Porsche Connect. Die Entwicklung verläuft in einem rasanten Tempo.

Smart Mobility ist ein Sammelbegriff für verschiedene Konzepte. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Die Mobilität wird effizienter, fortschrittlicher, sicherer und komfortabler. Bestehende Angebote sollen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationseinrichtungen optimal genutzt werden können. Hinzu kommen völlig neue Dienstleistungen. Porsche Connect ermöglicht den Zugriff auf ein weites Feld, das sich in einem steten Wandel befindet.

Das Tempo ist enorm. Was heute aktuell ist, wird morgen schon von neuen Entwicklungen überholt. Mehrere zum Teil ganz neue Abteilungen achten darauf, dass Porsche dennoch vorn bleibt. Die Online-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und immer schneller und vielfältiger angebotenen Alternativrouten gehören zum Grundprogramm von Porsche Connect, darunter die „ökologischste Route“ oder die Option „Tunnel meiden“. Zielinformationen werden immer genauer. Eine Route lässt sich von zu Hause aus planen. Vom Smartphone übernimmt die Navigation im Fahrzeug alle Daten. Es geht nicht nur darum, einen Veranstaltungsort zu finden, angezeigt werden auch – sofern vorhanden – das Foto des Ziels, Kontaktdaten, Termine, Eintrittspreise oder Bewertungen. Mit der App „Parken Plus“ werden freie Parkplätze in den Parkhäusern der Umgebung ermittelt. Die Schranken öffnen sich bei Ein- und Ausfahrt ohne ein Ticket zu ziehen, die Abrechnung der Parkgebühren erfolgt automatisch am Monatsende. Benzinpreise lassen sich auf der Fahrt vergleichen. Nur der passende Kraftstoff-Preis für das jeweilige Fahrzeug erscheint im Display. Viele Fahrzeuge sind untereinander anonym vernetzt. So sendet das „Risk Radar“ eine Warnung, wenn sich innerhalb der nächsten Kilometer ein Unfall ereignet hat.

Porsche testet die Dienste ständig. Das geschieht im Rahmen der Funktionsabsicherung. Selbst kleinste Mängel sollen entdeckt und abgestellt werden, bevor der Kunde sie findet. Diese Fahrten finden nicht nur in Deutschland statt, sondern in allen wichtigen Märkten in Europa, USA oder China. Schließlich eröffnet die Welt der Smart Mobility zahlreiche länderspezifische Möglichkeiten. So liefert beispielsweise eine für den chinesischen Markt entwickelte App Smog-Daten direkt auf das Display.

Zurück

vorheriger Artikel
Automatisches Fahren — Neue Funktionen für besonderen Fahrspaß
nächster Artikel
Mission E – Das neue Werk für den neuen Porsche