Porsche bei der Targa Florio 1956

Umberto Maglioli gewinnt 1956 die Targa Florio. Es ist der erste Gesamtsieg für Porsche bei einem international bedeutenden Sportwagen-Rennen.

Am 10. Juni 1956 erringt Porsche auf Sizilien einen seiner größten und wichtigsten Rennsiege. Auf einem Porsche 550 A Spyder erzielt der italienische Rennfahrer Umberto Maglioli überraschend den Gesamtsieg bei der Targa Florio, dem damals traditionsreichsten und schwersten Straßenrennen.

Das junge Unternehmen Porsche sichert sich mit diesem Sieg weltweite Anerkennung. Erstmalig gelingt es einem Fahrer, mit einem Fahrzeug der kleinen Rennklasse bis zwei Liter Hubraum die wesentlich leistungsstärkeren Wagen der größeren Hubraumkategorien bei einem international bedeutenden Rennen zu schlagen. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90,9 km/h und einem Vorsprung von fast 15 Minuten auf den Zweitplatzierten deklassiert Umberto Maglioli die Konkurrenz förmlich.

Dieser Erfolg kommt umso überraschender, als der Porsche 550 A Spyder erst elf Tage vor der Targa Florio sein Renndebüt beim 1.000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring gegeben hat. Ermutigt durch den dort errungenen Klassensieg reist Porsche-Rennleiter Huschke von Hanstein zusammen mit Rennfahrer Maglioli und zwei Mechanikern nach Sizilien, um erneut die Konkurrenzfähigkeit des offenen Spyder unter Beweis zu stellen. Als Maglioli den Porsche dort erstmals in Augenschein nimmt, ist er wenig angetan. Der Wagen ist nicht einmal lackiert, also bekommt der Wagen kurzerhand in einer Fiat-Werkstatt in Términi Imerese seine Farbe. Da Silbergrau jedoch nicht aufzutreiben ist, wird der Wagen notgedrungen weiß.

Maglioli scheint ob der Nachbesserung zufrieden und bewältigt die 720 Kilometer lange Strecke über öffentliche Bergstraßen ohne Fahrerwechsel schließlich in einer Zeit von 7:54.52 Stunden. Dank der Zuverlässigkeit seines Porsche muss er lediglich zum Auftanken an die Box fahren.

Magliolis Gesamtsieg im weißen 550 A Spyder mit der Startnummer 84 und der italienischen Flagge auf der Fronthaube markiert für Porsche den Beginn einer Erfolgsgeschichte, denn es sollen noch zehn weitere Gesamtsiege folgen.

Zurück

vorheriger Artikel
Porsche bei der Mille Miglia 1954
nächster Artikel
Porsche bei den 12 Stunden von Sebring 1960