Ein Geschwindigkeitsweltrekord für geschlossene Rennstrecken beendet die Ära des Porsche 917. Mit dem 917/30 dreht Mark Donohue eine Runde in Talladega mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 355,848 Kilometern pro Stunde.
Ende 1973 zieht Porsche den 917/30 aus der nordamerikanischen CanAm-Serie zurück. Mark Donohue hat sechs von acht Rennen und damit das Championat überlegen gewonnen. Änderungen des Reglements lassen weitere Einsätze nicht zu. Sport-und Pressechef Manfred Jantke: „Porsche hätte es dabei belassen, aber unser Partner in den USA, Roger Penske, hatte mit dem 917 noch etwas vor. Als letzten Paukenschlag sollte der Geschwindigkeitsweltrekord fallen.“ Den bestehenden Rekord hält A. J. Foyt mit einem Coyote-Ford mit 350,53 km/h.
Im Penske-Besitz befindet sich der 917/30 mit 5,4-Liter-Triebwerk. Mark Donohue fährt mit ihm im Januar 1975 Tests auf dem Oval von Daytona Beach. Doch der Motor erweist sich für Vollgasfahrten nicht als standfest genug. Nach Rücksprache mit den Porsche-Technikern um Ingenieur Helmut Flegl wird entschieden, für den geplanten Rekordversuch auf dem Hochgeschwindigkeitsoval von Talladega im August auf den verlässlicheren 5,0-Liter-Motor zurückzugreifen. Porsche fährt Prüfstandversuche mit dem Ziel, den Motor zwei Minuten unter Volllast zu testen. Die Rennabteilung in Weissach vereinbart mit Donohue, dass Porsche allenfalls Materialschäden in Rechnung stellt. Auch die Karosserie wird überarbeitet. Donohue erklärt: „Der 917/30 ist für viel Abtrieb ausgelegt. Weil auf den Straßenkursen nur selten Geschwindigkeiten über 320 km/h erreicht werden, wurde weniger Wert auf den Luftwiderstand gelegt. Wir haben die Aerodynamik so verändert, dass sich die Höchstgeschwindigkeit verbessert.“ Auch die Federn werden ausgetauscht und das Fahrwerk so verändert, dass der 917/30 auf der Geraden nach links zieht. Das lässt ihn in den Kurven stabiler werden.
Am 9. August 1975 umrundet Donohue das Oval in 43,3 Sekunden. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 221,120 Meilen pro Stunde oder 355,848 Kilometer pro Stunde. Der Rekord ist gefallen. Auf der Geraden erreicht der Amerikaner 382 km/h Spitzengeschwindigkeit. Die Daten zeigen, dass der Motor 1.230 PS abgegeben hat.