Testrecke Nardò – Die schnellste Kreisbahn der Welt

Das Nardò Technical Center der Porsche Engineering Group bietet an 365 Tagen im Jahr vielfältige Erprobungsmöglichkeiten. Auf der 12,6 Kilometer langen Kreisbahn werden Weltrekorde aufgestellt.

Lecce liegt im tiefsten Süditalien. Und eine dreiviertel Stunde entfernt von Lecce liegt Nardò. Die Kleinstadt ist bekannt für ihre stattliche Barockkirche, für ihre Kathedrale und für verschiedene beschauliche Piazzas. Viel bekannter als die Stadt ist die Pista di Nardò, die Teststrecke für Automobile. Anders als die Kirchen im Ort ist dieses Testgelände nicht frei zugänglich, sondern streng abgeschirmt gegen alle Erlkönig-Jäger.

Fiat eröffnet im Jahr 1975 die Testrecke mit ihrer einzigartigen Kreisbahn. Der Durchmesser beträgt vier Kilometer und die Länge 12,6 Kilometer. In den Jahren nach der Eröffnung wird das Prüf- und Testgelände stetig ausgebaut. 5.000 Quadratmeter an neuen Werkstatt- und Büroflächen kommen hinzu. Ebenso neu sind Teststrecken zur Erprobung von Fahrkomfort und Geräuschentwicklung sowie eine Handling-Strecke, die auf einer Länge von 6,2 Kilometern einzelne Kurven der Nürburgring-Nordschleife nachbildet.

Nardò hat mit zahlreichen Rekorden und Weltrekorden Geschichte geschrieben. Den Beginn macht Mercedes-Benz mit dem C111-IV, der 1979 zum ersten Mal mit exakt 403,978 Stundenkilometer die 400-km/h-Grenze durchbricht. Porsche sorgt 1982 mit einem 928 S für einen 24-Stunden-Rekord. Der damals revolutionäre Porsche mit Frontmotor und Schaltgetriebe an der Hinterachse legt 6.033 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 251,4 Kilometer pro Stunde zurück. 2002 legt Volkswagen mit dem Konzeptauto „W12 Nardò“ nach. Zu den Weltrekorden zählt der 24-Stunden-Entfernungs- und Geschwindigkeitsrekord mit 7740,576 Kilometern mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 322,891 Stundenkilometern pro Stunde.

Seit 2012 wird das Automobil-Testgelände von der Porsche Engineering Group GmbH, einer Tochtergesellschaft der Porsche AG, betrieben und bietet mit mehr als 20 Teststrecken sowie Prüfeinrichtungen auf mehr als 700 Hektar verschiedenste Möglichkeiten zur Fahrzeug-Erprobung.

Die Kreisbahn lässt Geschwindigkeiten von bis zu 500 km/h zu. Und noch etwas macht dieses Testzentrum für Automobilhersteller so wertvoll: In Nardò können Fahrzeuge dank des milden Klimas an 365 Tagen im Jahr erprobt werden.

Zurück

vorheriger Artikel
Talladega 1975 – Donohues Weltrekordfahrt im 917/30