Porsche 908/02 Spyder

Porsche gewinnt 1969 zum ersten Mal die Marken-Weltmeisterschaft. Auf dem Weg zu diesem historischen Erfolg erweist sich der aus dem 908 weiterentwickelte 908/02 Spyder als fast unschlagbar. Das Reglement für 1969 fordert weder ein Mindestgewicht noch ein Dach, einen Kofferraum oder ein Ersatzrad. Entsprechend leicht wird der Spyder konstruiert. Mit einem Aluminium-Gitterrohrrahmen, einer 13 Kilogramm wiegenden Kunststoff-Karosserie, dem neuen und leichten Fünfganggetriebe sowie Details wie Titanachsen wiegt der 908/02 Spyder 600 Kilogramm. Neu ist die Möglichkeit, den Rahmen mit Druckluft zu befüllen, um Schäden aufzuspüren. Der 908/02 Spyder dient auch als Testwagen bei Versuchen mit einem ABS, das aber nicht zum Renneinsatz kommt. Am 22. März 1969 fahren Rolf Stommelen, Joe Buzzetta und Kurt Ahrens jr. den 908/02 Spyder bei der Premiere in Sebring auf Platz drei. Es folgen überlegene Siege in Brands Hatch, bei der Targa Florio, am Nürburgring und in Watkins Glen. Mit über 50 bedeutenden Siegen und mehr als 100 Podiumresultaten zwischen 1969 und 1972 ist der 908/02 Spyder einer der erfolgreichsten Porsche-Rennwagen.

Jahr: 1969
Motor: 8-Zyl. Boxer
Hubraum: 2.997 ccm
Leistung: 257 kW (350 PS)
Gewicht: 600 kg
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h

Zurück

vorheriger Artikel
Porsche 908 KH
nächster Artikel
Porsche 908/03 Spyder