Porsche 911 Carrera 2 Cup

Der Porsche 911 Carrera 2 Cup von 1990 ist der erste seriennahe Rennwagen, den Porsche auf der Grundlage des 911 für den Einsatz in Markenpokalen wie dem Carrera Cup entwickelt. Der Rennwagen basiert auf dem 911 Carrera 2 von 1989, ab 1992 auf dem Carrera RS. Bis auf einen Rennsitz und einen Feuerlöscher ist das Cockpit ausgeräumt. Dämmstoffe und komfortable Ausstattungsdetails fehlen völlig. So rollt der 911 Carrera 2 Cup mit lediglich 1.120 Kilogramm an den Start. Die variable Standhöhe ist 40 bis 55 Millimeter niedriger als beim Serienpendant, straffere Federn, spezielle Stoßdämpfer und verstellbare Querstabilisatoren gewährleisten ein renntaugliches Handling. Die Bremsen stammen vom 911 Turbo und verfügen über ein speziell abgestimmtes ABS. 265 PS leistet zunächst ein 3,6-Liter-Motor mit Katalysator, ab 1992 stehen 275 Pferdestärken zur Verfügung, die über ein Fünfgang-Getriebe an die Hinterachse gehen. Im Sinne größter Chancengleichheit sind alle 911 Carrera 2 Cup technisch identisch, rollen auf Einheitsreifen und werden mit identischem Kraftstoff befüllt. Nur das Fahrwerk darf im Rahmen des Reglements auf die Rennstrecken abgestimmt werden. Von 1990 bis 1993 baut Porsche insgesamt 342 Exemplare des 911 Carrera 2 Cup.

Jahr: 1990
Motor: 6-Zyl. Boxer
Hubraum: 3.600 ccm
Leistung: 188 kW (265 PS)
Gewicht: 1.120 kg
Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h

Zurück

vorheriger Artikel
Porsche CART-Rennwagen Typ 2708
nächster Artikel
Porsche RS Spyder