Ende 1980 legt Porsche eine Kleinserie von 50 besonders sportlichen Versionen des 924 GT auf. Der 924 GTS dient als Basis für eine Renn- und eine Rallyeversion des Transaxle-Sportwagens. Die Motorleistung ist gegenüber dem GT um 35 PS angehoben. Über ein verstärktes und speziell gekühltes Fünfganggetriebe geht die Kraft an die Hinterachse. Die Leichtbaukarosserie mit einer Motorhaube und Türen aus Aluminium sowie Kunststoff-Kotflügelverbreiterungen und eine Bugschürze gewährleisten ein niedriges Gewicht und sehr gute Aerodynamik. Auf der Motorhaube befindet sich eine Lufthutze für den Ladeluftkühler, die Seiten- und die Heckscheibe bestehen aus Kunststoff. Auch das Sportfahrwerk und die Bremsanlage des 911 Turbo prädestinierten den Carrera GTS für den Wettbewerb. Der 924 Carrrera GTS kann per Einzelabnahme für den Straßenverkehr zugelassen werden.
Jahr: | 1981 |
Motor: | 4-Zyl. Reihe, Turbo |
Hubraum: | 1.984 ccm |
Leistung: | 180 kW (245 PS) |
Gewicht: | 1.121 kg |
Beschleunigung: | 0-100 km/h: 6,2 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |