Während Porsche mit dem 962 C in der Langstrecken-Weltmeisterschaft und mit dem TAG-Turbo als Motorenpartner von McLaren in der Formel 1 von Erfolg zu Erfolg fährt, nimmt die Rennabteilung eine weitere Herausforderung an. Für die 500 Meilen von Indianapolis und die US-amerikanische CART-Rennserie 1988 entsteht in Weissach ein neues Monoposto-Chassis aus kohlefaserverstärktem Kunststoff und Aluminium-Sandwich-Material. Die Weissacher Ingenieure entwerfen spezielle Versionen für Ovalstrecken und winklige Straßenkurse. In den neuen Turbomotor fliessen die Erfahrungen mit dem TAG Turbo ein, wobei das Reglement die Ingenieure auf nur einen Turbolader und Methanol als Treibstoff festlegt. Das Chassis dient für Reifen- und Aerodynamik-Tests 1987 und Anfang 1988, bevor es in das Museum rollt.
Jahr: | 1987 |
Motor: | 8-Zyl. V, Turbo |
Hubraum: | 2.649 ccm |
Leistung: | 552 kW (750 PS) |
Gewicht: | 700 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 350 km/h |