Mit der Einführung des Porsche 911 Carrera der Generation 996 im Jahr 1997 geht eine vollständig neue technische Konstruktion der Sportwagenlegende aus Zuffenhausen einher. Erstmals verfügt der 911 über einen wassergekühlten Motor. Zwei statt bisher eine obenliegende Nockenwelle pro Zylinderreihe und vier anstelle von bisher zwei Ventilen je Brennraum sind weitere Neuerungen des 3,4-Liter-Triebwerks. Mit 300 PS Leistung sowie deutlich verbesserten Verbrauchs- und Emissionswerten setzt der Antrieb neue Maßstäbe.
In puncto Design bleibt der 911 Carrera der klassischen Linie des Elfers treu, interpretiert sie jedoch auf neue, eigenständige Weise. Als auffälligstes Designmerkmal treten die nach innen gezogenen Frontscheinwerfer mit integrierten Blink- und Nebelleuchten hervor. In der Form knüpfen sie an den ein Jahr zuvor präsentierten Mittelmotor-Sportwagen Boxster an. Die beiden neuen Modelle teilen sich zahlreiche technische Komponenten – etwa beim Motor, aber auch bei der aus beidseitig verzinkten Stahlblechen gefertigten Karosserie sowie bei der Bodengruppe.
Auch im Innenraum erinnert kaum mehr etwas an das Vorgängermodell. Zwar verfügt der 911 Carrera wie bisher über fünf Rundinstrumente, doch diese sind wie die gesamte Innenausstattung völlig neu gestaltet. Ein Novum ist auch der kleine Gepäckraum hinter den Rücksitzen, der sich durch Umlegen der Rücksitzlehnen auf 200 Liter vergrößern lässt. Als Sonderausstattung ist das Porsche Communication Management PCM erhältlich. Dabei handelt es sich um ein Informations- und Navigationssystem mit großem Farbmonitor in der Mittelkonsole.
Jahr: | 1997 |
Motor: | 6-Zyl. Boxer |
Hubraum: | 3.387 ccm |
Leistung: | 221 kW (300 PS) |
Gewicht: | 1.320 kg |
Beschleunigung: | 0-100 km/h: 5,2 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 280 km/h |