Porsche 911 Carrera 3.4 Coupé

Mit einem der größten Entwicklungsschritte in der Geschichte des Sportwagen-Klassikers geht der Porsche 911 Carrera auf der IAA 2011 in die nächste Generation 991. Nahezu 90 Prozent aller Bauteile sind neu konstruiert oder weiterentwickelt. Die völlig neue Leichtbau-Karosserie mit zehn Zentimeter längerem Radstand entsteht in innovativer Aluminium-Stahl-Verbundbauweise. Dadurch konnte das Coupé größer und dennoch gleichzeitig leichter werden. Die Karosserie streckt sich insgesamt um 56 Millimeter mehr in die Länge, die Überhänge wurden vorn um 32 Millimeter und hinten um zwölf Millimeter gekürzt.

Die neue elektromechanische Servolenkung bietet Porsche-typische Präzision und Rückmeldung, und hilft darüber hinaus Kraftstoff zu sparen. Außerdem gehört das weltweit erste Siebengang-Schaltgetriebe zur Serienausstattung. Bis zu einem Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer im Alltagsbetrieb kann die Funktion “Segeln” sparen, die erstmals in einem Sportwagen mit dem optionalen PDK-Getriebe eingesetzt wird. Weitere Systeme und Funktionen wie Auto-Start-Stop, Thermomanagement und Bordnetzrekuperation steigern die Effizienz des neuen Carrera weiter.

Beim Sechszylinder-Boxermotor des Carrera schlägt Porsche erstmals den Weg des Downsizings innerhalb einer Modellreihe ein und verringert den Kolbenhub um vier Millimeter, so dass der Gesamthubraum von 3,6 auf 3,4 Liter sinkt. Damit verbunden ist eine signifikante Effizienzsteigerung. So verbraucht der 911 Carrera mit dem neuen 257 kW (350 PS) starken Triebwerk und optionalem Porsche-Doppelkupplungsgetriebe im neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) nur 8,2 Liter pro 100 Kilometer. Das sind 1,6 l/100 km weniger als der Vorgänger. Als erster Porsche-Sportwagen unterschreitet er mit 194 g/km CO2 zudem die Grenze von 200 g/km.

Auch fahrdynamisch legt der 911 Carrera die Messlatte wieder ein Stück höher. Allein die Verlängerung des Radstandes um 100 Millimeter in Verbindung mit der verbreiterten Spur vorn ergibt eine völlig neue Geometrie mit höherer Spur- und Wankstabilität bei hohen Längs- und Kurvengeschwindigkeiten. Darüber hinaus stehen weitere, je nach Modell serienmäßige oder optionale, aktive Regelsysteme zur Verfügung, welche die Fahrdynamik noch weiter steigern.

Jahr: 2011
Motor: 6-Zyl. Boxermotor
Hubraum: 3.436 ccm
Leistung: 257 kW (350 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 289 km/h

Zurück

vorheriger Artikel
Porsche 911 Carrera S Coupé
nächster Artikel
Porsche 911 R