Porsche 356 A 1600 Speedster

Als im Herbst 1955 der Porsche 356 A den 356 ablöst, bleibt neben dem Coupé und dem Cabriolet der seit einem Jahr produzierte Speedster im Programm, denn dieser offene und puristische Sportwagen hat in den USA eine begeisterte Fangemeinde gefunden. Die Stahlkarosserie mit der kleinen, aufgeschraubten Windschutzscheibe und den 35 Millimeter niedrigeren Türen verfügt über ein simples Faltverdeck und Steckseitenfenster. Der Innenraum ist spartanisch ausgestattet, allerdings mit stark konturierten Schalensitzen für den Renneinsatz bestens vorbereitet. Porsche hat das Fahrwerk des 356 A – jetzt mit 15-Zoll-Reifen – durch einen Stabilisator an der Vorderachse sowie neu abgestimmte Federn und Dämpfer verbessert. Der Speedster-Enthusiast hat die Wahl zwischen 1,6-Liter-Motoren mit 60 oder 75 PS. 2.910 356 A Speedster werden gebaut. In den USA gehören sie in den Fünfzigerjahren zu den günstigeren Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen. Heute werden 356 A Speedster als kostbare Raritäten gehandelt.

Jahr: 1956
Motor: 4-Zyl. Boxer
Hubraum: 1582 ccm
Leistung: 44 kW (60 PS)
Gewicht: 780 kg
Beschleunigung 0-100 km/h: 16,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Zurück

vorheriger Artikel
Porsche 356 Coupé „Ferdinand“