Der Sechszylinder-Boxermotor gehört untrennbar zum Mythos 911. Sein nahezu unerschöpfliches Potenzial basiert auf dem bis heute unveränderten Grundkonzept. ...
Der erste Porsche war ein Sportwagen mit Mittelmotor. Nach diesem Konzept baut die Marke bis heute überlegene Rennwagen, Supersportwagen und Serienzweisitzer. ...
Der 911 steht für klassenbeste Fahrdynamik. Entstanden über Jahrzehnte auf Basis einer Fahrwerk-Entwicklung, die sportliche Präzision mit hohem Komfort verknüpft. ...
Die Porsche-Entwicklung des Turboladers mit abgasseitiger Regelung läutet 1972 eine Trendwende ein. Rennwagen mit aufgeladenen Motoren werden unschlagbar. Davon profitiert der Seriensportwagen. ...
Mit PDK beschleunigt ein Porsche schneller und fährt sparsamer. Die Porsche-Technologie aus dem Motorsport verbindet die Vorteile von Schalt- und Automatikgetriebe. ...
40 Jahre lang basiert das Federsystem der Seriensportwagen auf einer Erfindung von Ferdinand Porsche: Sowohl der 356 als auch der 911 sind mit der Drehstabfederung erfolgreich. ...
Seit den 1980er Jahren nutzt Porsche Allradantrieb im 911. Die kontinuierliche Weiterentwicklung gipfelt heute im intelligenten Porsche Traction Management. ...
Sie sind die Vorboten jeder neuen Porsche-Generation: Versuchsträger, Prototypen und Vorserienfahrzeuge. Die „Erlkönige“ durchlaufen ein Testprogramm über Millionen Kilometer. ...
1995 führt Porsche die On Board Diagnose OBD II der zweiten Generation ein. Das System wird zur Grundlage für Überwachung, Fehlerkorrektur und Diagnose der komplexen Abgas- und Kraftstoffsysteme. ...
In jeder Porsche Bremse steckt die Erfahrung aus bald 70 Jahren Motorsport. Bremssysteme genießen in der Entwicklung zusammen mit Antrieben und Fahrwerken höchste Priorität. ...
Die Entwicklung der Aerodynamik ist ein Paradebeispiel für Technologien, die aus dem Motorsport stammen. Bei adaptiven Systemen ist Porsche Vorreiter. ...