Das Digital Lab in Berlin gibt Porsche die Möglichkeit, flexibel und schnell mit neuen IT-Technologien zu experimentieren und Innovationen in die Praxis zu überführen.
Porsche setzt auf breiter Front auf die digitale Transformation und geht mit dem Digital Lab einen weiteren Schritt. Das Digital Lab bildet eine Plattform für die Kooperation mit Technologie-Unternehmen, Start-ups und Wissenschaft. Dort werden innovative Informationstechnologien identifiziert und erprobt. Partner ist die Porsche-Tochterfirma MHP – das Ludwigsburger Unternehmen gehört in der Automobilindustrie zu den führenden Management- und IT-Beratungen weltweit. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hat das Labor in Berlin im August 2016 bezogen.
Hintergrund der Initiative ist der tiefgreifende Wandel der Branche. Die digitale Transformation erfasst alle Bereiche des Unternehmens – interne Prozesse, die Kundeninteraktion sowie Produkte und Services. Die zunehmende Vernetzung der Fahrzeuge sowie veränderte Mobilitätskonzepte führen zu einem massiven Umbruch in der Automobilindustrie und rufen neue Wettbewerber auf den Plan. In diesem Umfeld will sich Porsche zur innovativsten Marke für exklusive und sportliche Mobilität entwickeln.
Im Porsche Digital Lab im Berliner Stadtteil Friedrichshain beschäftigen sich mehrere Teams von Porsche und MHP mit der Frage, wie Innovationen aus den Bereichen Big Data & Machine Learning, Micro Services & Cloud Technologien sowie Industrie 4.0 & Internet of Things in die Praxis von Porsche übertragen werden können. Die Aufgaben reichen von Trend Scouting über die Ideenfindung bis hin zum Bau von IT-Prototypen und -Komponenten. Das Porsche Digital Lab gibt dem Unternehmen so die Möglichkeit, flexibel und schnell mit neuen Technologien zu experimentieren und IT-Innovationen in die Praxis zu überführen.
Die Arbeit erfordert Kreativität und Kontakt zu innovativen Technologie-Unternehmen. Der Standort Berlin mit seiner florierenden Start-up-Szene bietet dafür die besten Voraussetzungen.