Das Fahrwerk – sportlicher und straffer

Leistung und Längsbeschleunigung sind das Eine. Hohe Kurvengeschwindigkeiten und höchste Fahrpräzision das Andere. Der 718 Boxster GTS und der 718 Cayman GTS legen den Fokus auf eine noch sportlichere Abstimmung der Fahrwerkkomponenten. Das serienmäßige adaptive Da¨mpfersystem Porsche Active Suspension Management (PASM) sorgt für noch bessere Bodenhaftung und damit für mehr Fahr-Performance bei gutem Komfort. Optional steht auch das PASM-Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung zur Wahl. Die Tieferlegung im Vergleich zum GTS-Serienfahrwerk beträgt 10 Millimeter.

Das Porsche Stability Management (PSM), das die Stabilisierung im fahrdynamischen Grenzbereich automatisch regelt, ermittelt permanent Fahrtrichtung, Fahr- und Giergeschwindigkeit sowie die Querbeschleunigung des Fahrzeugs. Bestandteil des serienmäßigen Sport Chrono-Pakets ist der PSM Sport-Modus. Dieser ermöglicht es ambitionierten Fahrern, sich auf der Rundstrecke oder beim Wintertraining noch weiter an den Grenzbereich heranzutasten, ohne Kompromisse in punkto Sicherheit einzugehen. Im Vergleich zu „PSM On“ erlaubt die Funktion deutlich größere Schwimmwinkel und mehr Schlupf an den Antriebsrädern. Sie lässt eine deutlich sportlichere Fahrweise zu, dabei bleibt das PSM im Hintergrund aktiv.

Zudem verbessern weitere serienmäßige Systeme die Lenkpräzision, Agilität und Traktion: Das Porsche Torque Vectoring (PTV) mit mechanischer Hinterachs-Quersperre erhöht im erweiterten PSM-Umfang die Performance und den Fahrspaß. Beim Einlenken in eine Kurve wird über einen Bremsimpuls am kurveninneren Rad ein Drehimpuls um die Fahrzeughochachse erzeugt. Ergebnis ist ein Plus an Lenkpräzision und Agilität. Mit Hilfe der mechanischen Quersperre wird mehr Kraft auf das langsamere Rad umverteilt. Das begünstigt die Traktion beim starken Beschleunigen aus engen Kurven – Längs- und Querdynamik gewinnen deutlich.

Die Grauguss-Bremsen mit den roten Bremssätteln sorgen für erstklassige Verzo¨gerungswerte – auch bei hoher thermischer Belastung auf der Rennstrecke. Serienmäßig setzt der GTS auf Vierkolben-Festsättel und Bremsscheiben der Dimension 330 x 34 Millimeter vorne und 299 x 20 Millimeter hinten. Optional packt die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) mit gelb lackierten Sechskolben-Festsätteln vorn an 350 x 34 Millimeter messenden Scheiben und hinten mit Vierkolben-Festsätteln an 350 x 28 mm großen Scheiben zu.

Serienmäßig rollen beide GTS-Modelle auf 20 Zoll-Carrera S-Rädern. Reifen der Dimension 235/35 ZR 20 vorne und 265/35 ZR 20 hinten sorgen für optimalen Grip.

Das Sport Chrono-Paket ist serienmäßig an Bord und beinhaltet dynamische Getriebelager. Das so genannte PADM-System (Porsche Active Drivetrain Mounts) minimiert die Aggregateschwingungen und reduziert Bewegungen, die aufgrund der Gesamtmasse des Antriebsstrangs die Fahrdynamik beeinflussen. Es verbindet die Vorteile von harter und weicher Getriebelagerung: Bei Lastwechseln und in schnellen Kurven wird das Fahrverhalten merklich präziser und stabiler. Auf unebener Fahrbahn bleibt der Fahrkomfort dagegen uneingeschränkt erhalten.

nächster Artikel
Das Design – noch markanter
vorheriger Artikel
Performance und Motoren – mehr Leistung durch neuen Ansaugtrakt