Erlebniszentrum für außergewöhnliche Fahrdynamik

Interieur

Das Interieur des neuen Hochleistungssportwagens ist auf ein maximales Fahrerlebnis zugeschnitten. Das GT-Sportlenkrad mit einem Durchmesser von 360 Millimetern stammt ursprünglich aus dem 918 Spyder und ist manuell längs und in der Höhe verstellbar. Die Schalt-Paddle für die manuelle Gangwahl beim PDK weisen sehr kurze Schaltwege und ein äußerst präzises Schaltverhalten auf. Fahrer und Beifahrer erleben die Dynamik in Porsche Sportsitzen Plus mit erhöhten Seitenwangen und mechanischer Längsverstellung. Lehnen- und Höhenverstellung erfolgen elektrisch. Die Sitzbezüge sind in schwarzem Leder und die Sitzmittelbahn in schwarzem Alcantara ausgeführt. Die Kopfstützen tragen den eingestickten "GT3"-Schriftzug in Platingrau. Da der 911 GT3 traditionell ein Zweisitzer ist, sind die Sitzmulden im Fond abgedeckt.

Als Optionen bietet Porsche für den 911 GT3 drei weitere Sitzvarianten an. Die adaptiven Sportsitze Plus zeichnen sich durch die elektrische Verstellung aller Sitzfunktionen (18 Wege) aus. Zweite Option sind Sportschalensitze mit klappbarer Rückenlehne, integriertem Thorax-Airbag und manueller Längsverstellung. Die Sitzschale ist aus glas- und kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigt, die Oberfläche in Sichtcarbon gehalten. Als dritte Variante stehen Vollschalensitze aus leichtem kohlefaserverstärktem Kunststoff in Sichtcarbon zur Wahl. Die neuen Sitzbezüge zieren GT3-Streifen und ein geprägtes Porsche-Wappen in den Kopfstützen. Die Schalensitze enthalten einen integrierten Thorax-Airbag, sowie eine elektrische Höhen- und eine manuelle Längsverstellung.

Zusätzlich wird beim neuen 911 GT3 wie schon beim Vorgängermodell optional ein Clubsportpaket angeboten. Neben einem Überrollkäfig in geschraubter Ausführung, beinhaltet das Paket die Vorrüstung für einen Batteriehauptschalter, einen Sechs-Punkt-Gurt für die Fahrerseite in Rot und einen Feuerlöscher mit Halterung.

Porsche Track Precision App serienmäßig

Neben dem Porsche Communication Management (PCM) inklusive Online-Navigationsmodul mit Echtzeit-Verkehrsinformationen zählen auch das Connect Plus-Modul und die Porsche Track Precision App zur Serienausstattung. Mit der App bietet Porsche 911 GT3-Fahrern die Möglichkeit, detaillierte Fahrdaten auf dem Smartphone anzuzeigen, aufzuzeichnen und zu analysieren. Rundenzeiten können automatisch über ein präzises 10-Hz-GPS-Signal des PCM oder manuell über die Bedienhebel des optionalen Chrono-Pakets gestoppt und auf dem Smartphone verglichen werden Die App visualisiert im Rundstreckeneinsatz auf dem Smartphone die Fahrdynamik. Neben den Sektor- und Rundenzeiten werden auch Abweichungen gegenüber einer definierten Referenzrunde angezeigt. Grafische Analysen der Fahrdaten sowie eine Videoanalyse unterstützen den Fahrer bei der Verbesserung seiner Fahr-Performance. Die Verwaltung und der Austausch von Aufzeichnungen, Strecken- und Fahrer-Profilen sind direkt auf dem Smartphone möglich. Ohne Chrono-Paket gelingen über die App präzise Messungen der Rundenzeiten mit dem über Porsche Tequipment erhältlichen Laptrigger. Dieser kann neben der Start-/Ziellinie an der Strecke positioniert werden, automatisch die Rundenzeiten stoppen und diese dann an das PCM und das Smartphone übermitteln.

Optionales Chrono Paket mit Performance-Anzeige

Das optionale Chrono Paket bietet zusätzlich zur analogen und digitalen Stoppuhr auf der Schalttafel folgende Funktionen: Für die Anzeige, Speicherung und Auswertung von gemessenen Rundenzeiten wird das PCM um die Performance-Anzeige erweitert. Der Fahrer kann sich damit über Zeit und gefahrene Strecke der aktuellen Runde sowie die bisherige Rundenzahl und die jeweils erreichten Zeiten informieren. Außerdem werden die schnellste Runde sowie die Tankreichweite angezeigt. Es lassen sich sowohl beliebige Wegstrecken aufzeichnen als auch Referenzstrecken definieren.

Vernetztes PCM mit Connect Plus-Modul

Das serienmäßige Connect Plus-Modul verfügt über ein LTE-Telefonmodul mit SIM-Kartenleser für hohen Bedienkomfort und optimierte Sprachqualität sowie über einen drahtlosen Internetzugang. So können im Fahrzeug WLAN-fähige Endgeräte wie zum Beispiel Laptop, Tablet oder Smartphone mit dem Internet verbunden werden, bei Bedarf auch gleichzeitig. Eine Smartphone-Ablage in der Mittelkonsole überträgt das Signal des Mobiltelefons akkuschonend auf die Fahrzeugaußenantenne und optimiert so die Empfangsqualität. Darüber hinaus bietet das Connect Plus-Modul die Nutzung zahlreicher Porsche Connect-Dienste.

Über das PCM steuert der Fahrer auch das serienmäßige Sound Package Plus mit acht Lautsprechern und 150 Watt Leistung. Als Option steht das Bose Surround Sound-System zur Wahl, das speziell für die 911-Modelle entwickelt wurde. Das Audiosystem mit einer Gesamtleistung von 555 Watt verfügt über zwölf vollaktive Lautsprecher und Verstärkerkanäle inklusive eines patentierten, rohbaufesten 100-Watt-Hochleistungstieftöners. Die vollaktive Systemauslegung ermöglicht eine optimale Anpassung jedes einzelnen Lautsprechers an den Fahrzeuginnenraum und verwandelt jeden 911 in einen Konzertsaal.

vorheriger Artikel
Leichter und mit verbesserter Aerodynamik