Individuelle Reminiszenz an die Motorsport-Tadition der Marke
Heritage Design-Paket
Der neue 911 Speedster auf Basis der Baureihe 991 kommt als erstes Modell von Porsche in den Genuss der neu kreierten Heritage Design-Pakete. Diese besonderen, von Style Porsche kreierten und mit höchster Handwerkskunst gefertigten Ausstattungslinien der Porsche Exclusive Manufaktur führen Besitzer des offenen Zweisitzers zurück zu den Wurzeln der Sportwagenmarke und ermöglichen einen nochmals gesteigerten Individualisierungsgrad. Das Heritage Design-Paket für den 911 Speedster greift historische Elemente aus den 1950er und 60er Jahren auf – etwa die klassische Bi-Color-Lederausstattung des Interieurs, das mit zahlreichen Elementen in Cognac optische Akzente setzt sowie goldenen Details. Dies betrifft zum Beispiel die Lederbezüge der CFK-Vollschalensitze, das Gangschema des Schalthebels und das Schalttafel-Unterteil, die Armauflagen der Tür sowie die 12-Uhr-Markierung des GT-Sportlenkrads und den Deckel des Mittelkonsolen-Ablagefachs – letzterer trägt zudem die Prägung „Porsche Exclusive Manufaktur“. Das Porsche Wappen im historischen Design schmückt die Kopfstützen und das Lenkrad, während der erhabene Schriftzug „Speedster“ die Blende der Schalttafel ziert. Er wird ebenso goldfarben ausgeführt wie die Limitierungsplakette zwischen den Sitzen.
Nostalgische Erinnerungen weckt auch die spezielle Außenlackierung des 911 Speedster mit Heritage Design-Paket. Sie kombiniert das klassische GT-Silbermetallic mit einem partiell in Weiß abgesetzten Vorderwagen im sogenannten „Spears“-Look, welcher sich über die Kotflügel bis zu den A-Säulen fortsetzt – eine Hommage an die Pionierzeit des Motorsports. Auch die weißen Motorsport-Grafiken im Heritage-Design auf den Türen und der Fronthaube verleihen dem 911 Speedster einen eigenständigen, extrovertierten Charakter. Sie erinnern an historische 356 Speedster, die ihre Besitzer seinerzeit bei Porsche Club-Rennen gefahren haben. Die in der Grafik abgebildeten, maximal zweistelligen Startnummern können frei gewählt werden. Das zweidimensionale Porsche Wappen sowie die goldfarbenen „Speedster“-Schriftzüge für die Heckabdeckung und die seitlichen Crossbars entsprechen den Vorbildern aus den 50er und 60er Jahren.
Die 20-Zoll-Leichtmetallräder stehen in Silber oder seidenglänzendem Platinum zur Wahl. Die sonst gelben Bremssättel der PCCB werden hier in schwarz lackiert und tragen einen weißen „Porsche“-Schriftzug.
Starke Partner: beste Performance trifft feine Handwerkskunst
Die Kooperation zwischen Porsche Motorsport und der Exclusive Manufaktur begann schon beim 911 Speedster Concept und hat historische Wurzeln – beide Geschäftsbereiche entsprangen der gleichen Keimzelle: Die Porsche Exclusive Manufaktur verwirklichte einst Sonderwünsche von Rennsportkunden, so etwa den legendären 935 „Street“ mit flacher Fahrzeugfront. Das bislang letzte und in den Augen vieler Experten besonders gelungene gemeinsame Projekt zwischen Porsche Motorsport und der Porsche Exclusive Manufaktur war der Porsche 911 Turbo S Leichtbau (Typ 964) von 1992.
Mit dem Ausbau des Motorsports im Entwicklungszentrum Weissach trennten sich die Wege der beiden Geschäftsbereiche. Als handarbeitsorientierte Manufaktur innerhalb des Unternehmens konzentrierte sich die Porsche Exclusive Manufaktur mit viel Liebe zum Detail auf individuelle Kundenanfragen und limitierte Kleinserien wie den 911 Sport Classic von 2009 oder auch den nur 356 Mal gebauten 911 Speedster der Baureihe 997 von 2010. Dabei gilt: Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und unter Berücksichtigung der Porsche Ansprüche an Qualität und Langlebigkeit sind Einzelanfertigungen fast immer möglich. In den letzten Jahren ist eine besondere Nachfrage nach der Individualisierung von GT-Modellen zu verzeichnen.