Sportliches Ambiente und volle Konnektivität
Interieur und Infotainment
Das neue Cayenne Coupé bietet bis zu fünf Personen Platz. Vorne kombinieren die neuen, achtfach elektrisch verstellbaren Sportsitze mit integrierten Kopfstützen hohen Komfort mit viel Seitenhalt. Das Cayenne Turbo Coupé wartet mit 18-Wege Sportsitzen auf, die optional auch in den anderen Modellen verfügbar sind. Alternativ sind 14-Wege-Komfortsitze mit optionaler Massagefunktion erhältlich. Die Passagiere sitzen hinten 30 Millimeter tiefer als im Cayenne. Dies führt zu einer komfortablen Kopffreiheit bei gleichzeitig sportlich abgesenkter Dachlinie. Das Coupé verfügt serienmäßig über eine Zweier-Rückbank mit Einzelsitz-Charakteristik und einem mittigen Ablagefach. In Verbindung mit den optionalen Bicolor-Lederausstattungen sind die beiden Sitze im Fond zudem farblich abgesetzt. Alternativ kann ohne Aufpreis die aus dem Cayenne bekannte Komfort-Fondsitzanlage mit drei Sitzplätzen bestellt werden.
Praktisch: In der Neigung verstellbare und teilbare Sitzlehnen im Fond
Die Rückenlehne bietet zehn Verstellmöglichkeiten in Zwei-Grad-Schritten von elf bis 29 Grad. Darunter ist auch eine Cargo-Stellung, bei der die Fondlehnen nahezu senkrecht stehen. Bei noch größerem Platzbedarf können die Fondlehnen im Verhältnis 40/20/40 geteilt und nach vorn umgeklappt werden, sodass eine flache Ladefläche entsteht. Das Kofferraumvolumen beträgt 625 Liter und wächst bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.540 Liter (Cayenne Turbo Coupé: 600 bis 1.510 Liter). Durch den optionalen Komfortzugang ist der Gepäckraum mühelos erreichbar. Eine kleine Fußbewegung unter dem hinteren Stoßfänger genügt, und die Heckklappe öffnet sich automatisch. Aus Sicherheitsgründen ist diese Funktion nur aktiv, wenn das System gleichzeitig den Fahrzeugschlüssel identifiziert. Der Komfortzugang umfasst zudem das schlüssellose Ent- und Verriegeln der Zentralverriegelung sowie den Motorstart.
Porsche-typisch: Fahrerorientiertes Cockpit
Das Cayenne Coupé bietet mit dem Porsche Advanced Cockpit ein intuitives Anzeige- und Bedienkonzept. Das Kombiinstrument besteht Porsche-typisch aus dem zentralen Drehzahlmesser und zwei flankierenden 7-Zoll-Full-HD-Displays. Der Fahrer steuert alle wesentlichen Funktionen über drei Kernkomponenten: das Full-HD-Touchdisplay des Porsche Communication Management (PCM), das Multifunktionslenkrad zur Bedienung des Bordcomputers und die berührungsempfindliche Direct Touch Control in der Mittelkonsole für den Dialog mit ausgewählten Funktionen.
Das 12,3 Zoll große Full-HD-Touchdisplay des PCM ähnelt nicht von ungefähr einem Tablet. Das System lässt sich auch genauso leicht und intuitiv bedienen und dem persönlichen Geschmack anpassen. Mithilfe von vordefinierten Kacheln lässt sich einfach und schnell ein sogenannter Homescreen mit den vom Fahrer bevorzugten Funktionen zusammenstellen: zum Beispiel Lieblings-Radiostation oder -Navigationsziele, Telefonnummer-Favoriten oder die Aktivierung der Sportabgasanlage. Auf der rechten Seite des Screens lässt sich ein Info-Widget anwählen, das den Zugriff auf andere Funktionsbereiche des PCM ermöglicht. So kann beispielsweise im Interaktionsbereich in der Mitte des Bildschirms die Navigation angezeigt werden, während gleichzeitig rechts die Telefonfunktion genutzt werden kann. Zudem lassen sich bis zu sechs individuelle Profile konfigurieren. Neben einer Vielzahl von Interieur-Einstellungen speichert ein Profil Vorgaben für Licht, Fahrprogramme und Assistenzsysteme. Mit wenigen Fingertipps und Wischbewegungen geht es durch die Menüs. Das PCM reagiert sogar schon vor der Berührung: Nähert sich eine Hand, klappt links im Display eine Spalte mit weiteren Unterfunktionen des aktuellen Menüs auf. Weiterblättern erfolgt wie beim Smartphone oder Tablet durch einfache Wischbewegungen mit der Fingerspitze. Auch das Vergrößern, Verkleinern oder Drehen der Anzeige mit zwei Fingern beherrscht das PCM. Darüber hinaus erkennt das Display Handschriften: Navigationsziele können einfach auf den Screen geschrieben werden.
Offroad-Einstellungen: Fünf vorprogrammierte Modi
Das PCM fungiert auch als Kommandozentrale für alle Fahrdynamik-Systeme des Cayenne Coupé. Die verschiedenen Offroad-Einstellungen werden über ein spezifisches Menü auf dem Bildschirm angewählt. Dort sind die fünf Offroad-Modi plastisch in einer gewählten Szenerie dargestellt. Je nach Vorwahl bereitet das Steuersystem den Leerlauf, die Schaltstrategie der Tiptronic S, das Allradsystem PTM, die Momentenverteilung an der Hinterachse und das Stabilisierungsprogramm PSM optimal auf den Einsatz vor. Bei entsprechender Ausstattung passen die Modi darüber hinaus die Luftfederung einschließlich der Bodenfreiheit, das Dämpfungssystem PASM, die elektronische Wankstabilisierung PDCC sowie die Hinterachslenkung dem Geländeprofil an.
Standardeinstellung ist die Konfiguration „Normal“ für die Straße. Lenkt der Fahrer auf leichtes Gelände, beispielsweise eine Schotterpiste oder eine Wiese mit nassem Gras, wählt er den Modus „Gravel“. Für schlammige und matschige Waldwege oder auch tiefe Spurrillen ist „Mud“ die richtige Einstellung. Durch Sand fährt es sich am besten im gleichnamigen Modus, während das Fahrprogramm „Rock“ für harten Untergrund mit großen Unebenheiten wie in einem felsigen Gelände ausgelegt ist. In Verbindung mit dem optionalen Offroad-Paket bietet das Menü zusätzliche Anzeigen für Lenkeinschlag, Quer- und Längsneigung, die dabei helfen, den Porsche optimal im Gelände zu bewegen. Ist das Fahrzeug mit Surround View ausgestattet, gibt es zusätzlich eine Top-View-Funktion, die das Cayenne Coupé im umgebenden Gelände zeigt.
Soundsysteme: Bis zu 21 Lautsprecher und 1.455 Watt
Cayenne Coupé und Cayenne S Coupé verfügen serienmäßig über das Hi-Fi-Lautsprechersystem, das Cayenne Turbo Coupé über das BOSE® Surround Sound-System. Mit 14 Lautsprechern und einem separaten Subwoofer, 14 Verstärkerkanälen und einer Gesamtleistung von 710 Watt bietet diese Anlage originalgetreuen Sound auf allen Sitzplätzen. Spitzenanlage ist das weiterentwickelte Burmester® 3D High-End Surround Sound-System mit dem neuen Auro 3D®-Format. Dieses System stellt im Innenraum eine realistische Konzertsaal-Atmosphäre her. Es umfasst 21 Lautsprecher mit Zweiwege-Centersystem und einen Aktivsubwoofer mit 400 Watt. Die Gesamtleistung beträgt 1.455 Watt.
Connect Plus: Serienmäßig voll vernetzt
Das neue Cayenne Coupé ist zu 100 Prozent vernetzt. Die vielfältigen Möglichkeiten sind Bestandteil von Porsche Connect Plus, das zur Serienausstattung zählt. So kann der Fahrer über das Porsche Communication Management (PCM) auf diese Angebote zugreifen:
- Mit Amazon Music steht Nutzern eines der beliebtesten Streaming-Angebote direkt im PCM zur Verfügung. Zusätzlich zum umfangreichen Musikangebot bietet Amazon Music länderspezifisch weitere Entertainment-Angebote.
- Radio Plus ist eine intelligente Kombination aus konventionellem Empfang und Online-Radio. Der Dienst erhöht die Reichweite des persönlichen Lieblingssenders durch eine integrierte Internetradio-Funktion praktisch unbegrenzt, sofern der gewählte Sender einen Online-Radiokanal anbietet.
- Nutzer der Smart-Home-Geräte des Anbieters Nest werden im Fahrzeug jederzeit über ihr Zuhause informiert. Der Service übermittelt online die Daten von vernetzten Rauchmeldern sowie Bilder installierter Kameras und ermöglicht zum Beispiel das Regeln der Raumtemperatur vom Fahrzeug aus.
Verlässt das Cayenne Coupé die Reichweite für terrestrischen Empfang über FM oder Digitalradio, schaltet das System automatisch auf Online-Streaming um. Dadurch verbessert sich auch die Empfangsqualität in Gebieten mit schwacher Funkversorgung. Für die Nutzung des Musik-Streamings über Amazon Music sowie für das Online-Radio und das Surfen über den WiFi-Hotspot im Fahrzeug bietet Porsche ein Datenpaket mit sieben Gigabyte Volumen an. Dank der integrierten LTE-fähigen SIM-Karte ist das neue Cayenne Coupé permanent online. Auch diese Funktion ist im Serienumfang enthalten.
Online-Navigation mit Schwarmdaten
Die Online-Navigation arbeitet mit Echtzeit-Verkehrsinformationen. Basis für die einfache Suche nach Navigationszielen ist der zentrale „Finder“ – symbolisiert durch eine Lupe in der Kopfleiste des PCM. Er ermöglicht die Zielsuche mit einfachen Begriffen. Der Finder bietet zudem eine Vielzahl von Zusatzinformationen wie Benzinpreise, freie Parkhäuser inklusive Preisen und Öffnungszeiten oder auch Nutzer-Bewertungen von Hotels und Restaurants.
Ähnlich einfach und intuitiv funktioniert die Spracheingabe von Navigationszielen mithilfe des „Voice Pilot“. Spracheingaben können dank Online-Spracherkennung intuitiv erfolgen. So ist zum Beispiel die Eingabe eines Navigationsziels ohne Adressdetails möglich. Das System versteht insgesamt mehr als 100 Befehle – von Navigationsfunktionen über die Steuerung der Musik bis hin zu Fahrzeugfunktionen, wie zum Beispiel der Klimatisierung und der Sitzheizung. Die Routenberechnung der Navigation erfolgt gleichzeitig sowohl online als auch intern im PCM. Das PCM entscheidet selbstständig, welche Navigation die optimale Route errechnet hat, startet jedoch immer mit dem am schnellsten berechneten Ergebnis. Weiterhin verarbeitet das Navigationssystem mit dem Dienst Risk Radar auch sogenannte Schwarmdaten. Dabei handelt es sich um anonym erfasste und übermittelte Daten entsprechend ausgerüsteter Fahrzeuge zur Verkehrs- und Straßenlage. Anhand der Fahrzeugsensoren warnen diese beispielsweise vor Nebel, Schleudergefahr und Unfallstellen. Dadurch kann das neue Cayenne Coupé dazu beitragen, Gefahren zu entschärfen und Unfälle zu verhindern.
Ziele können nicht nur im PCM, sondern auch im Smartphone über die Porsche Connect App oder außerhalb des Fahrzeugs über die Internetplattform „My Porsche“ komfortabel im Vorfeld einer Fahrt angelegt werden. Durch die Identifikation mit der Porsche ID in Fahrzeug, App und dem Webportal My Porsche werden die Ziele synchronisiert.
Für Apple- und Android-Smartphones: Porsche Connect App
Die Porsche Connect App bietet dem Fahrer per Smartphone viele Zugriffsmöglichkeiten auf verschiedene Fahrzeug- und Connect-Funktionen. Die App ist in die drei Hauptbereiche Navigation, Mein Fahrzeug für fahrzeugbezogene Funktionen sowie Mein Konto für nutzerbezogene Services und Einstellungen wie zum Beispiel die Verbindung der Connect App mit dem Amazon-Music- und Nest-Konto gegliedert. Im Bereich Mein Fahrzeug kann der Fahrer beispielsweise anhand einer Darstellung seines eigenen Fahrzeugs in drei Perspektiven sehen, ob Türen, Heckklappe und Fenster geschlossen sind und das Fahrzeug wahlweise ent- oder verriegeln. Abrufbar sind zudem Informationen über Reichweite, Ölstand und Wartungsverlauf. Weiterhin lassen sich die Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs steuern.
Detaillierte Informationen zu Porsche Connect können über die Website www.porsche.com/connect sowie über den Porsche Connect Store unter www.porsche.com/connect-store abgerufen werden.