Mehr Platz für mehr komfortablen Fahrspaß

Ergonomie und Raumkomfort

Der Cayenne bleibt sich auch in der jüngsten Generation treu: Fahrer und Passagiere sitzen nicht SUV-typisch auf einem gefühlt hohen Sitz, sondern werden wie in jedem Porsche in das Fahrzeug eingebunden. Der Innenraum ist ergonomisch um den Fahrer herum gestaltet. Alle Bedienelemente sind leicht und direkt zu erreichen. Wie im Porsche 911 ist auch im Cayenne die nach vorn ansteigende Mittelkonsole zu finden. Sie ist jedoch nicht nur ein Design-Element, sondern bietet vor allem ergonomisch kurze Wege vom Lenkrad zu den wichtigsten Fahrzeugfunktionen. Nach demselben Prinzip ist das Multifunktions-Sportlenkrad gestaltet. Es verbindet hohe Ergonomie und zukunftsweisende Optik.

Raumangebot und Komfort sind auf allen Plätzen des Cayenne nochmals spürbar gewachsen. Die neue Generation bietet bereits serienmäßig Ausstattungsmerkmale, die in seiner Klasse sonst nur optional verfügbar sind. So sind beispielsweise die Sitze bereits serienmäßig in allen Modellen in Teilleder ausgeführt. Das heißt, Sitzmittelbahnen, Sitzwangen und Kopfstützenmittelbahnen bestehen vorn und hinten aus Leder. Auch das Lenkrad, der Wählhebel, die Armauflagen in den Türen und die Mittelkonsole sind mit Leder überzogen. Die Ambientebeleuchtung schafft bei Dunkelheit eine angenehme Atmosphäre im Innenraum. Der optionale Ionisator hilft, die Belastung mit schädlichen Partikeln und Keimen deutlich zu reduzieren.

Neue adaptive Sportsitze nach Sportwagen-Vorbild

Für den Cayenne Turbo entstand eine neue Generation adaptiver Sportsitze, die sich noch mehr als bisher an den Sportwagen orientiert. Sichtbares Zeichen der neuen Top-Sitzanlage: Die Kopfstützen sind wie bei einem Sportwagen in die Lehne integriert und nicht als separates Teil aufgesteckt. Zusammen mit den erhöhten Seitenwangen und dem eigenständigen Nahtbild auf den Sitzmittelbahnen bieten die Sportsitze nicht nur eine sehr sportive Optik, sondern auch eine herausragende Ergonomie. Die adaptiven Sportsitze enthalten serienmäßig eine Sitzheizung, die optional mit einer Sitzbelüftung ergänzt werden kann. Die Top-Sitzanlage ist beim Cayenne Turbo serienmäßig, für die übrigen Modelle als Option lieferbar. Bei Wahl der Sportsitze wird die Fondsitzbank in der gleichen Optik ausgeführt und verfügt ebenso über die erhöhten Seitenwangen.

Seriensitz für Cayenne und Cayenne S ist der Komfortsitz mit elektrischer Achtwege-Verstellung. Dieser bietet bei sportlicher Fahrweise sichere Seitenführung und auf Langstrecken ermüdungsfreien Komfort. In allen Modellen sind die im Klassenvergleich hochwertigen Sitze bereits serienmäßig in Teilleder ausgeführt: Sitzmittelbahnen, Sitzwangen und Kopfstützenmittelbahnen bestehen vorn und hinten aus Leder.

Großzügiger Fond mit variablem Gepäckabteil

Die Fondsitzanlage lässt sich in der Länge um 160 Millimeter verschieben und bietet für die geteilte Rückenlehne zehn Verstell-Optionen in Zweigrad-Schritten von elf bis 29 Grad. Außerdem ist eine Cargo-Stellung vorgesehen, bei der die Fondlehnen nahezu senkrecht stehen und so das Gepäckvolumen im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 100 Liter vergrößern. Bei noch mehr Platzbedarf können die Fondlehnen asymmetrisch nach vorn umgeklappt werden, sodass eine ebene Ladefläche entsteht. Das Kofferraumvolumen lässt sich so zwischen 770 und 1.710 Litern (Cayenne Turbo: 745 Liter bis 1.680 Liter) bei maximal nutzbarer Fläche variieren. Als Option steht der Komfortsitz mit 14-Wege-Verstellung zur Wahl, der ebenfalls mit Sitzheizung ausgestattet werden kann.

Durch den Komfortzugang ist der Gepäckraum mühelos erreichbar. Eine kleine Fußbewegung unter dem hinteren Stoßfänger genügt, und die Heckklappe öffnet sich automatisch. Aus Sicherheitsgründen ist diese Funktion nur aktiv, wenn das System gleichzeitig den Fahrzeugschlüssel identifiziert. Der Komfortzugang umfasst zudem das schlüssellose Ent- und Verriegeln der Schließanlage sowie den Motorstart.

Die Alltagstauglichkeit des Cayenne definiert sich unter anderem durch praktischen Stauraum für den Alltag: Serienmäßig verfügt die neue Generation über eine Vielzahl von Ablagemöglichkeiten. In den 3,9 Liter großen Ablagefächern der vorderen Türen können Flaschen mit bis zu 1,5 Litern verstaut werden. In die Fondtüren mit 1,9 Liter Fassungsvolumen passen Literflaschen. Neben dem 7,8 Liter fassenden Handschuhfach bietet die Mittelkonsole, je nach Ausführung, zusätzlichen Stauraum zwischen 2,1 und 4,2 Litern.

Neu: Geräusch- und Wärmeschutzverglasung aus Verbundglas

Die Komfortsteigerung ist für die Kondition und das Fahrvergnügen aller Insassen einer der wichtigsten Vorteile des neuen Cayenne. Jedes Modell verfügt serienmäßig über eine Wärmeschutzverglasung, die das Aufheizen des Innenraums reduziert. Folglich führt dies zu einem geringeren Einsatz der Klimaanlage, was wiederum zu einem niedrigeren Geräuschpegel und weniger Zugluft im Innenraum des Fahrzeugs führt.

Eine neu entwickelte Option ist die Geräusch- und Wärmeschutzverglasung aus Verbundglas. Sie reflektiert Infrarotstrahlung und reduziert dadurch das Aufheizen des Innenraums bei starker Sonneneinstrahlung. Durch den Einsatz einer neuen Akustikfolie innerhalb der Verbundglaskonstruktion konnten zudem drei wesentliche Merkmale deutlich verbessert werden:

  • Schädliche UV-Strahlen werden zu fast 100 Prozent blockiert. Dies schützt die Gesundheit der Insassen und erhöht die Lebensdauer des Interieurs in Ländern mit besonders starker Sonneneinstrahlung.
  • Die neuen Verbundgläser reduzieren Störgeräusche von außen noch effektiver und sorgen so für einen noch leiseren Innenraum. Vorbeifahrgeräusche auf nasser Fahrbahn werden beispielsweise nahezu vollständig absorbiert. Die Dämpfung der neuen Akustikfolie wurde dabei so ausgelegt, dass der Motorsound erhalten bleibt.
  • Der Glasverbund des Verbundsicherheitsglases bleibt dank der zwischen den Glasscheiben zum Einsatz kommenden Folie auch nach dem Einschlagen des Glases formstabil und bietet so einen erhöhten Einbruchschutz.

Privacy-Verglasung und Sonnenschutzrollos optional

Optional bietet Porsche für den Cayenne die Privacy-Verglasung an, bei der alle Scheiben hinter der B-Säule einschließlich der Heckscheibe stark getönt sind. Die Tönung der Einscheiben-Privacy-Verglasung reduziert das sichtbare Licht auf unter 20 Prozent. Dies schützt sowohl die Fondpassagiere als auch Gegenstände im Fond vor unerwünschten Blicken. Zur weiteren Steigerung der Privatsphäre lässt sich die Privacy-Verglasung um die optionalen elektrischen Sonnenschutzrollos für die Fondseitenfenster ergänzen. Auch eine Kombination mit der Geräusch- und Wärmeschutzverglasung aus Verbundglas ist möglich.

Erweitertes Raumgefühl mit dem Panorama-Dachsystem

Als Option steht für den neuen Cayenne das weiterentwickelte Panorama-Dachsystem zur Wahl. Es ist im Vergleich zum Vorgängermodell weiter vorn positioniert und erzeugt so ein noch angenehmeres Raumgefühl für alle Passagiere. Das Panorama-Dachsystem besteht aus zwei Glaselementen, die zusammen eine 0,67 Quadratmeter große Fläche bilden. Der vordere Bereich ist als Schiebe-Hubdach ausgeführt, der hintere Teil als festes Dach. Die dunkle Tönung des Glases hält über 95 Prozent der schädlichen UV-Strahlung des Sonnenlichts zurück. Bei Bedarf kann mit dem integrierten Sonnenrollo in Interieur-Farbe die Sonneneinstrahlung zudem reduziert werden.

nächster Artikel
Infotainment und Konnektivität
vorheriger Artikel
Design und Karosserie