Fond mit Lounge-Charakter und serienmäßiges Panorama-Dach

Die neuen Porsche Panamera Executive-Modelle

Bereits die erste Generation des Porsche Panamera war in einer verlängerten Executive-Version erhältlich. Analog zum Vorgänger kennzeichnet auch den neuen Porsche Panamera Executive ein um 150 auf 3.100 Millimeter verlängerter Radstand. Die Außenlänge des Viertürers vergrößert sich damit von 5.049 auf 5.199 Millimeter; innen entsteht ein exklusiverer Fond mit Lounge-Charakter und bis zu 110 Millimetern mehr Beinfreiheit sowie einer um 40 Millimeter erweiterten Lehnenneigung.

Das Design des verlängerten Panamera ist ebenso exklusiv und kraftvoll wie das der kürzeren Version. Ein Grund dafür ist, dass beide Karosserievarianten gleichzeitig unter der Regie des Porsche-Exterieur-Designchefs Peter Varga entwickelt wurden. Der Panamera Executive ist daher kein nachträglich verlängertes Modell, sondern eine harmonisch konzipierte zweite Karosserieversion. Die Verlängerung konzentriert sich auf die hinteren Türen und den entsprechend modifizierten Dachverlauf. Besonders prägnant und elegant ist dabei die langgestreckte seitliche Fensterlinie. Durch die analog zum Radstand um 150 Millimeter verlängerten Türen ergibt sich für die Fondpassagiere ein nochmals besserer Ein- und Ausstieg. Darüber hinaus ergibt sich ein größerer Verstellbereich der Rücksitze für maximalen Sitzkomfort.

Erweiterte und individualisierte Ausstattung für alle Executive-Modelle

Die vier Executive-Modelle – Panamera 4, Panamera 4 E-Hybrid, Panamera 4S und Panamera Turbo – unterscheiden sich außer durch den verlängerten Radstand durch die erweiterte und individualisierte Serienausstattung von den anderen Versionen der Baureihe. Zu erkennen geben sich die Executive-Modelle außen an kleinen aber feinen Veredelungen: Seitlich sind es eine jeweils hochglänzende silberne Leiste in den Türschwellern und die im gleichen Ton gehaltene Luftauslassblende in den vorderen Kotflügeln, die allein die Executive-Modelle kennzeichnen. In der Frontpartie veredelt eine ebenfalls in Hochglanz-Silber ausgeführte Leiste den Lufteinlass. Die nach China und in die USA gelieferten Porsche Panamera Executive weisen darüber hinaus im Bereich der C-Säulen den silbernen Schriftzug „Executive“ auf.

Alle Panamera mit langem Radstand sind in der neuen Generation serienmäßig mit einem transparenten Panorama-Dach ausgerüstet; das 1.780 Millimeter lange und bis zu 1.200 Millimeter breite Panorama-System ist das größte Glasdach, das Porsche bislang in ein Fahrzeug integriert hat. Der vordere Bereich des Daches lässt sich aufstellen und komplett öffnen. Via zweier Innenrollos kann das transparente Dach abgedunkelt werden.

Über das Panorama-Dach hinaus weisen alle vier Executive-Modelle eine adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM) auf. Zur erweiterten Serienausstattung gehören elektrisch vielfach verstellbare Komfortsitze mit Komfortkopfstützen im Fond, Sitzheizung vorne und hinten sowie ein Sonnenrollo hinter den Kopfstützen im Fond. Optional ist für alle vier Sitze eine Massagefunktion verfügbar. Jeweils zehn Luftkissen in den Rückenlehnen massieren dabei auf Knopfdruck die Rückenmuskulatur; einstellbar sind hier fünf Programme und fünf Intensitätsstufen.

Der Panamera 4S Executive und der Panamera Turbo Executive besitzen eine nochmals erweiterte Serienausstattung. Sie verlassen das Werk zusätzlich mit der für den Panamera neu entwickelten Hinterachslenkung, der Servolenkung Plus, dem Park-Assistent inklusive Rückfahrkamera und Soft-Close-Türen mit automatischem Zuziehmechanismus. Als Spitzenmodell der Baureihe kennzeichnen den Panamera Turbo Executive zusätzlich eine Vierzonen-Klimaanlage, LED-Hauptscheinwerfer mit Porsche Dynamic Light System (PDLS) samt dynamischer Leuchtweitenreglung und dynamischem Kurvenlicht sowie eine Ambiente-Beleuchtung.

Speziell für die Executive-Modelle konzipiert wurde eine große Mittelkonsole mit zusätzlicher Smartphone-Ablage und induktiver Antennenschnittstelle; die Mittelkonsole kann optional geordert werden. Auf Wunsch stehen marktspezifisch in diesem Fall zudem zwei Klapptische zur Verfügung, die – ähnlich wie im Flugzeug – bei Nichtgebrauch platzsparend in der Mittelkonsole verstaut werden.

Trotz des verlängerten Radstandes und dem damit verbundenen Zusatzgewicht von circa 85 Kilogramm überzeugen die Executive-Modelle bis auf marginale Unterschiede mit den gleichen guten Fahrleistungen und Verbrauchswerten wie die Panamera mit Standard-Radstand.

Die Werte der Executive-Modelle im Überblick (Beschleunigung 0-100 km/h jeweils ohne / mit Sport Chrono-Paket inklusive Launch Control; Verbrauchswerte: neuer europäischer Fahrzyklus kombiniert):

Panamera 4 Executive: 262 km/h; 0-100 km/h in 5,6 s / 5,4 s; 7,8 l/100 km.

Panamera 4 E-Hybrid Executive: 278 km/h; 0-100 km/h in 4,7 s; 2,5 l/100 km, Stromverbrauch 15,9 kWh/100 km.

Panamera 4S Executive: 289 km/h; 0-100 km/h in 4,5 s / 4,3 s; 8,2 l/100 km.

Panamera Turbo Executive: 306 km/h; 0-100 km/h in 3,9 s / 3,7 s; 9,4 l/100 km.

Porsche Rear Seat Entertainment mit Highend-Tablets

Ein Highlight im Fond aller Panamera ist das neu entwickelte Porsche Rear Seat Entertainment (RSE). Insbesondere in Verbindung mit den als Chauffeurs-Limousinen eingesetzten Executive-Modellen entsteht so im Fond ein komfortabler Hightech-Arbeitsplatz, da das Rear Seat Entertainment beste Konnektivität bietet. Auf längeren privaten Reisen werden sich indes die jüngeren Gäste an Bord über die multifunktionalen Möglichkeiten des optionalen Systems freuen.

Zwei 10,1-Zoll-Touchscreens bilden das technische und visuelle Zentrum des Porsche Rear Seat Entertainment. Die hochauflösenden und wirkungsvoll entspiegelten Bildschirme (1.920 × 1.200 Pixel) werden an die Rücksitzlehnen der Vordersitze geklickt und können auch außerhalb des Panamera eingesetzt werden. Hintergrund: Die Displays sind zwei vollwertige Tablets, die sehr hochwertig und robust konzipiert wurden. Das Design der Porsche-Tablets wurde harmonisch auf das Panamera-Interieur abgestimmt.

Das Panamera Rear Seat Entertainment nutzt das Betriebssystem Android. Es besitzt einen internen Flash-Speicher mit einer Größe von 32 GB; dieser kann per Micro-SD-Karte erweitert werden. Die Touchscreens sind zudem mit einer Kamera für Video-Telefonate und Chats ausgestattet. Der Ton wird über die in die Touchscreens integrierten Lautsprecher, das Fahrzeug-Soundsystem oder per Porsche-Bluetooth-Kopfhörer wiedergegeben.

Sehr umfangreich ist das nutzbare Spektrum der digitalen Quellen: Eingespielt werden können PCM-Medien via SD-Karte, Jukebox, CD-/DVD-Laufwerk und USB-Stick. Darüber hinaus haben die Fondgäste Zugriff auf das Radio und den optionalen TV-Tuner. Dargestellt werden können zudem Fahrzeugdaten und die aktuelle Navigationsroute mit entsprechenden Zusatzinformationen. Selbst die Zieleingabe für das Navigationssystem des Porsche Communication Management (PCM) ist über das Porsche Rear Seat-Entertainment möglich. Da die Fondpassagiere Zugriff auf alle im Google® Play Store verfügbaren Angebote haben, ist der Funktionsumfang des Rear Seat Entertainments nahezu unbegrenzt.

Gesteuert wird das Rear Seat Entertainment über die Touchscreens oder – alternativ – via PCM von vorn. Im Normalfall nutzen die Fondpassagiere das System über den Touchscreen. Wie von Porsche gewohnt, ist die Bedienung des Porsche Rear Seat Entertainment selbsterklärend aufgebaut. Ein zentral unten und mittig im Screen angeordneter Home-Button führt aus jedem Untermenü heraus mit nur einem Touch wieder in das Hauptmenü. Über eine links im Display angeordnete vertikale Symbolleiste öffnen sich die Menüs MEDIA, SOUND, NAV, APPS, CAR und SETTINGS. Dank frei konfigurierbarer Kacheln lässt sich die Zusammenstellung der Anzeigen respektive Informationen individuell einrichten. So ist es beispielsweise möglich, in einem Screen über die verschiedenen Kacheln den Mediaplayer, eine Auswahl an Rundinstrumenten (etwa Drehzahl, Geschwindigkeit und Kompass), Internet und die Karten des Navigationssystems anzuzeigen.

Das Sport Design-Paket für alle Panamera

Wie für alle bislang vorgestellten Panamera der zweiten Generation, bietet Porsche auch für die neuen Executive-Modelle ein exklusives Sport-Design-Paket an. Es beinhaltet ein eigenständig designtes und in Wagenfarbe lackiertes Sport-Design-Bugteil mit Lufteinlässen und C-Blades in Schwarz, Sport-Design-Schwellerverkleidungen und ein Sport-Design-Heckunterteil in Exterieurfarbe mit Heck-Diffusor in Schwarz. Die schwarzen Elemente können in Seidenglanz oder Hochglanz bestellt werden. Der Kennzeichenträger vorn ist jeweils in Exterieurfarbe lackiert. Die Sport-Design-Schwellerverkleidungen stehen auch separat zur Wahl.

nächster Artikel
Panamera und Panamera 4 mit neuem Dreiliter-V6-Turbomotor
vorheriger Artikel
Der Panamera 4 E-Hybrid