Porsche Advanced Cockpit: digitalisierte Anzeige- und Bedienelemente

Konnektivität

Im Panamera Sport Turismo kommt serienmäßig das Porsche Advanced Cockpit zum Einsatz. Hochauflösende Displays und kapazitive Bedienfelder prägen dabei die digitalisierten Anzeige- und Bedienelemente. Eine analoge Hommage an den Porsche 356 ist der klassische Drehzahlmesser in der Instrumentenmitte. Im unteren Bereich dieses analogen Instrumentes ist ein digitales Feld angeordnet. Dort wird unter anderem die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Im Fall des Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo hat hier zudem das Power-Meter Platz gefunden.

Links und rechts vom Drehzahlmesser blickt der Fahrer auf zwei jeweils sieben Zoll große Displays. Links sitzt der virtuelle Tacho. In dessen Zentrum  werden Hinweise der Assistenzsysteme und beim Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo weitere hybridspezifische Informationen angezeigt. Das Instrument nennt sich „Speed & Assist“. Rechts neben dem Drehzahlmesser befindet sich die Anzeige „Car & Info“. Hier können Fahrzeugeinstellungen individualisiert und abgerufen oder die Infos des Bordcomputers eingeblendet werden. Zwei kleinere Rundinstrumente neben den Anzeigen „Speed & Assist“ und „Car & Info“ lassen sich durch den Fahrer in einem definierten Rahmen frei konfigurieren. Bedient werden die Einstellungen für die Instrumente über die Tasten des Multifunktionslenkrades.

Porsche Communication Management (PCM)

Die Schalttafel zwischen Fahrer und Beifahrer wird durch das 12,3 Zoll große Touchdisplay des Porsche Communication Management (PCM) dominiert. Ein Teilbereich des Startbildschirms lässt sich über kachelartige Fenster individualisieren. Die Bedienung wird zudem von einer Multitouch-Gestensteuerung geprägt: Wie bei einem Smartphone oder Tablet, können zum Beispiel Navigationskarten mit zwei Fingern in jede beliebige Richtung gedreht werden. Außerdem erkennt das Display Handschriften. Das Navigationsziel kann der Fahrer somit wahlweise einfach auf den Screen schreiben. Sobald sich eine Hand dem PCM nähert, öffnet sich links im Display via Annäherungssensorik eine Untermenü-Leiste, die weitere kontextbezogene Funktionen anbietet. Enthält eine Menü-Ebene mehrere Seiten, blättert man wie beim Smartphone durch Wischen von Seite zu Seite durch das Menü. Auf der rechten Seite des Displays können Kacheln – sogenannte Widgets – aufgeklappt und in einem definierten Layout personalisiert werden. Je nach Geschmack lassen sich in die Widgets zum Beispiel die Navigationsinfos oder die aktuelle Playlist einblenden. Die Widgets erweitern das Hauptmenü des PCM damit um individuell konfigurierbare Anzeigen.

Zum weiteren Ausstattungsumfang des PCM gehören die Online-Navigation, eine Handy-Vorbereitung, die Sprachbedienung und die Audioschnittstellen. Serienmäßig ist das PCM an ein Soundsystem mit 150 Watt gekoppelt. Optional bietet das Ausstattungsprogramm für das PCM ein Bose® Surround-Soundsystem mit 710 Watt Gesamtleistung (Serie beim Turbo Sport Turismo) oder ein Burmester® 3D-High-End-Surround-Soundsystem mit einer Gesamtleistung von 1.455 Watt. Ebenfalls als Sonderausstattung stehen das Porsche-Rear-Seat-Entertainment, ein CD/DVD-Wechsler und Digitalradio zur Verfügung.

Connect Plus und Porsche Connect App als Schnittstellen in die Online-Welt

Serienmäßig ist Connect Plus an Bord des Panamera Sport Turismo  – eine Schnittstelle in die Online-Welt. Connect Plus beinhaltet die Apps und Dienste Apple® CarPlay inklusive Sprachsteuerung Siri®, die Car Connect Services, die Connect App Services, die Porsche Track Precision App sowie Navigations- und Infotainment-Services. Hardwareseitig ist zudem ein LTE-Telefonmodul mit SIM-Kartenleser, die Smartphone-Ablage und ein drahtloser Internetzugang enthalten. Zu den zahlreichen Car Connect Services gehören Safety Services (Pannenhilfe und automatischer Notruf), Fahrzeugstatistiken, Fahrzeugstatus und Carfinder, Speedfencing und Geofencing sowie das ebenfalls serienmäßige Porsche Vehicle Tracking System (PVTS). Beim Speedfencing schickt die App eine Info, sobald der Wagen – von Dritten gefahren – eine definierte Geschwindigkeit überschreitet; per Geofencing erfolgt eine Info, sobald der Panamera ein bestimmtes Gebiet verlässt. Das PVTS ist eine Diebstahlerkennung mit Ortungs- und Verfolgungsfunktion. Dem Fahrer des Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo steht zudem die Fernbedienung von Hybridfunktionen – unter anderem Batterie- und Lademanagement – zur Verfügung. Gesteuert werden die Services via Smartphone-App und, je nach Funktion, über die Apple® Watch.

Via Connect Plus stehen darüber hinaus – im PCM einfach als Menüpunkte aktivierbar – Apps wie „Parkplätze“ (Parkplatzsuche und -verfügbarkeit), „Benzinpreise“ (Tankstellensuche inklusive Anzeige der Kraftstoffpreise), „Mitteilungen diktieren“ (SMS per Sprachsteuerung), „Twitter“ (Tweets werden vorgelesen, Infos eingeblendet), „Zugauskunft“, „Flugauskunft“, „Wetter“ (aktueller Ort oder Zielort), „Event-Info“ und „Nachrichten“ zur Verfügung. Mit der Porsche Connect App ist es möglich, schon vor dem Start ein Navigationsziel per Smartphone und Google zu suchen, als Ziel zu speichern und später in das PCM zu übertragen. Kalendereinträge und Kontakte mit hinterlegten Adressen lassen sich im PCM anzeigen, verwalten und in die Zielführung integrieren. Die mit GPS-Daten verknüpften Smartphone-Fotos können alternativ als Navigationsziele übernommen werden. Gesteuert und verwaltet werden die Funktionen der Porsche Car Connect App im Auto über das PCM. Mittels PCM Connect greift der Panamera Sport Turismo zudem auf eine nahezu grenzenlose große Auswahl an Internet-Radiosendern und Online-Musiktiteln zu. Die Songs werden über Dienste wie Napster und radio.net abgerufen. Die Navigation nutzt darüber hinaus Echtzeit-Verkehrsinformationen.

Direct Touch Control ordnet die Funktionen der Mittelkonsole

Der PCM-Bereich mit seinem hochauflösenden Highend-Display geht harmonisch in das Blackpanel-Konzept der Mittelkonsole mit einer Shift-by-Wire-Kulisse für das PDK über. In der Mittelkonsole sorgt ein Bedienfeld in hochwertiger Glasoptik mit berührungssensitiven Tasten für die intuitive Steuerung verschiedener Funktionen der Fahrzeug- und Klimabedienung. Selbst die Lamellen der zentralen Lüftungsdüse werden über sensitive Slider elektrisch variiert. Den Fond-Passagieren steht in Verbindung mit der optionalen Vierzonen-Klimaautomatik sowie den Komfort-Einzelsitzen ebenfalls ein hochauflösendes Touchdisplay (sieben Zoll) für die Bedienung der Klima- und Infotainment-Funktionen zur Verfügung. In der serienmäßigen 2+1-Konfiguration der Sitzbank befindet sich stattdessen vor dem mittleren Sitzplatz ein Bedienteil zur Regelung der Vierzonen-Klimaautomatik.

Zwei Soundsysteme mit 710 und 1.455 Watt Musikleistung

Als Sonderausstattung kann der Panamera Sport Turismo mit einem Bose®- oder Burmester®-Soundsystem ausgestattet werden. Die Eckdaten des Bose®-Soundsystems: 14 Lautsprecher inklusive Passiv-Subwoofer, 14 Verstärkerkanäle und eine Gesamtleistung von 710 Watt. Die entsprechenden Daten des 3D-Highend-Surround-Soundsystems von Burmester®: 1.455 Watt Gesamtleistung, 20 direkt angesteuerte Lautsprecher und ein 400-Watt-Aktivsubwoofer.

Porsche Rear Seat Entertainment

Zwei 10-Zoll-Touchscreens bilden das technische und visuelle Zentrum des optionalen Porsche Rear Seat Entertainments. Die hochauflösenden und entspiegelten Screens (1.920 × 1.200 Pixel) werden an die Rückenlehnen der Vordersitze geklickt und können auch außerhalb des Panamera als Tablets eingesetzt werden. Der Ton des Rear Seat Entertainments wird über die in die Touchscreens integrierten Lautsprecher, das Fahrzeug-Soundsystem oder per Porsche-Bluetooth-Kopfhörer wiedergegeben. Sehr umfangreich ist das nutzbare Spektrum der digitalen Quellen: Eingespielt werden können PCM-Medien via SD-Karte, Jukebox, CD-/DVD-Laufwerk und USB-Stick. Darüber haben die Fond-Passagieren Zugriff auf das Radio. Dargestellt werden können zudem Fahrzeugdaten und die aktuelle Navigationsroute mit entsprechenden Zusatzinformationen. Selbst die Zieleingabe für das Navigationssystem des PCM ist über das Porsche-Rear-Seat-Entertainment möglich. Der Funktionsumfang wird durch die Tatsache erweitert, dass die Fondpassagiere Zugriff auf alle im Google® Play Store verfügbaren Angebote haben. Gesteuert werden kann das Porsche-Rear-Seat-Entertainment über die Touchscreens und alternativ vom PCM aus. Das System nutzt das Betriebssystem Android. Es besitzt einen internen Flash-Speicher mit einer Größe von 32 GB, der per Micro-SD-Karte erweitert werden kann. Die Touchscreens sind zudem mit einer Kamera für Video-Telefonate und Chats ausgestattet.

nächster Artikel
Fünf Antriebsvarianten mit bis zu 550 PS
vorheriger Artikel
Erster Panamera mit 4+1-Sitzkonzept