1.307 PS Gesamtleistung: Erster Auftritt für zwei Ausnahme-Elfer
Porsche auf dem Festival of Speed 2017
Porsche feiert das Festival of Speed 2017 mit der Premiere zweier Ausnahme-Sportwagen. Im britischen Goodwood stehen erstmals der neue 911 GT2 RS und der 911 Turbo S Exclusive Series. Das neue Top-Modell der rennsportnahen GT-Familie knackt mit einem großen Leistungssprung die spektakuläre Marke von 700 PS (515 kW). Damit ist der Höchstleistungssportwagen der bisher stärkste und schnellste Elfer mit Straßenzulassung. Die 911 Turbo S Exclusive Series setzt mit 607 PS (446 kW) ein weiteres Ausrufezeichen. Neben der Leistungssteigerung um 27 PS bietet der Kleinserien-Elfer ein besonders edles In- und Exterieur. Die 911 Turbo S Exclusive Series ist auf 500 Fahrzeuge weltweit limitiert. Das Festival of Speed in West Sussex, bekannt auch als größte Motor-Gartenparty der Welt, findet vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 statt.
Im neuen 911 GT2 RS treibt Porsche die Turbo-Technologie auf die Spitze. Das Bi-Turbo-Triebwerk mit 3,8 Liter Hubraum leistet 59 kW (80 PS) mehr als das Aggregat im Vorgängermodell. Erstmals überträgt ein Doppelkupplungsgetriebe (PDK) die gewaltige Kraft an die Hinterräder. Dank Leichtbau und reinrassigem Motorsportfahrwerk mit Hinterachslenkung fasziniert der bis zu 340 km/h schnelle Zweisitzer mit wettbewerbstauglicher Fahrdynamik. Eine weitere Verbesserung des Leistungsgewichts bietet das optionale Weissach-Paket mit 30 Kilogramm Mindergewicht dank leichterer Bauteile aus Carbon und Magnesium.
Als luxuriöses Pendant zum 911 GT2 RS stellt Porsche in Goodwood die 911 Turbo S Exclusive Series vor. Triebwerk, Design und Ausstattung tragen die Handschrift der Porsche Exclusive Manufaktur. Technisch bietet die limitierte Kleinserie als Besonderheit unter anderem eine Leistungssteigerung um 27 PS. Zahlreiche Karosseriebauteile des goldgelbmetallic lackierten Coupés bestehen aus dem leichten Werkstoff. Ausgesucht edel präsentiert sich das Interieur unter anderem mit zweischichtigen Lederbezügen, Alcantarahimmel mit goldgelber Doppelstreifenoptik und goldfarbenen Metallfäden in den Zierleisten. Auf Wunsch ist das exklusive Turbo-Modell in fünf weiteren Exterieurfarben erhältlich.
Porsche in Großbritannien: Ungebrochenes Wachstum
Porsche erfreut sich bei den britischen Sportwagen-Kunden eines stetig wachsenden Zuspruchs. Zwischen 2011 und 2016 haben sich die Auslieferungen auf 13.288 Fahrzeuge verdoppelt. Als Bestseller etablierten sich die SUV-Baureihen auf der Insel. Am erfolgreichsten war im vergangenen Jahr der Macan mit 4.618 Neufahrzeugen, gefolgt vom Cayenne mit 3.388 Einheiten. Die 911-Modelle belegen mit 2.152 Einheiten den dritten Platz. Etwa gleich auf lagen der Boxster (1.457) und der Cayman (1.226). Aufgrund des Generationswechsels blieb der Panamera bei 446 Einheiten.