Timo Bernhard
Werksfahrer

Schnell, durchtrainiert, extrem teamorientiert, immer hellwach und informiert – Timo Bernhard ist eine sichere Bank. Er ist ein Paradeathlet im Langstreckensport, in dem es auf so viel mehr als die eigene gute Rundenzeit ankommt. Er hat die großen Langstreckenrennen gewonnen: Daytona, Sebring, auf dem Nürburgring holte er sogar fünf Mal den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen. 2010, damals an Audi ausgeliehen, wurde er mit Romain Dumas und Mike Rockenfeller Gesamtsieger in Le Mans. 2015 war er mit Porsche und zusammen mit Brendon Hartley und Mark Webber Langstrecken-Weltmeister.
Er erzählt von seinem ersten Porsche-Einsatz 2002 an der Sarthe, als er die GT-Klasse gewann. „Damals waren die Fragen nach einer Rückkehr in die Topklasse so drängend – ich habe begriffen: Porsche und Le Mans gehören auf unvergleichliche Weise zusammen. Die zurückliegenden drei Jahre in der LMP1 waren herausfordernd, unglaublich spannend und sehr emotional. Ein Le-Mans-Gesamtsieg mit dieser Marke wäre die ganz große Krone.“
Drei Mal schon schien sie zusammen mit Hartley und Webber in Reichweite: 2014, als er nach 20 Stunden in Führung ging. Damals fiel der Porsche 919 Hybrid zwei Stunden vor Rennende mit Antriebsschaden aus. 2015, als das Auto das erste Renndrittel dominierte, ehe das Trio durch eine Stop-and-Go-Strafe zurückgeworfen wurde. 2016 raubte ein Wasserpumpendefekt den drei Fahrern die Siegchancen.
Bernhard ist der dienstälteste Porsche-Werksfahrer. Er begann seine erfolgreiche Laufbahn 1999 als Junior und ist der bislang einzige Werksfahrer, der in allen Kategorien der Porsche-Pyramide Meister wurde: 2001 gewann er den Porsche Carrera Cup Deutschland, 2004 den GT-Titel in der American Le Mans Series, 2007 und 2008 wurde er dort mit dem RS Spyder LMP2-Champion, 2015 Weltmeister mit dem 919 Hybrid. Privat rückt er immer wieder zu Rallye-Einsätzen auf Porsche aus. Nebenberuflich leitet er zusammen mit seinem Vater Rüdiger das Team 75 Bernhard, das ebenfalls auf Porsche setzt.
Bernhard war schon in der bisweilen zähen Testphase des LMP1-Programms dabei. Er führte auch die Neulinge Hartley und Webber durch die schwierige Anfangszeit. Die drei so unterschiedlichen Fahrer wuchsen ungewöhnlich eng zusammen. Sie wurden drei Freunde, von denen zwei traurig waren, als Webber zurücktrat. 2016 meisterte das Trio eine Saison, die harzig begann und in der es sich dennoch vier Siege erkämpfte. 2017 ist Earl Bamber der neue dritte Mann. „Ich schaue gern zurück, aber vor allem nach vorn“, sagt Bernhard. „In Brendon und Earl habe ich jetzt gleich zwei junge Glüher an meiner Seite. Davon kann ich profitieren, und ich gebe gerne meine Erfahrung weiter.“
Bernhard fuhr am 12. Juni 2013 den Rollout mit dem ersten 919 Hybrid. „Das war nicht nur ein neuer Le-Mans-Rennwagen, es war ein Porsche!“ Er erinnert sich: „Als ich vor 15 Jahren mit meinem ersten Dienstwagen ins Dorf fuhr, standen dort Kinder. Ich konnte sie nicht hören, aber ich sah, was ihre Münder formten: Das ist ein Porsche!“ Daheim in Bruchmühlbach-Miesau stehen die vielen Pokale, aber die Hauptrolle spielt dort die Familie. Seine Frau Katharina und er haben 2016 zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen.
Persönliches
Geburtsdatum: 24. Februar 1981
Geburtsort: Homburg/Saar (D)
Nationalität: Deutscher
Wohnort: Bruchmühlbach-Miesau (D)
Familienstand: verheiratet mit Katharina, zwei Kinder
Größe/Gewicht: 1,74 m/60 kg
Hobbys: Laufen, Musik, Rallye
Internet: www.timo-bernhard.de
Twitter: @Timo_Bernhard
Le-Mans-Starts: 10 (1 Gesamtsieg)
Timo Bernhard startet für Porsche mit dem Porsche 919 Hybrid in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC einschließlich der 24 Stunden von Le Mans.
Karriere
2017 | Porsche-Werksfahrer WEC, LMP1 |
2016 |
Porsche-Werksfahrer WEC, LMP1 |
2015 |
Porsche-Werksfahrer WEC, LMP1 |
2014 |
Porsche-Werksfahrer WEC, LMP1 |
2013 | Porsche-Werksfahrer 2. Platz 24 Stunden Le Mans (GT) 1. Platz 24 Stunden Nürburgring (SP7, 7. Platz Gesamt) LMP1-Testprogramm 1. Platz ADAC Saarland-Rallye (Deutsche Rallye-Meisterschaft) |
2012 | Porsche-Werksfahrer 2. Platz 12 Stunden Sebring (Gesamt) VLN Nürburgring-Nordschleife, 2 Podien |
2011 | Porsche-Werksfahrer 1. Platz 24 Stunden Nürburgring (Gesamt) 5. Platz 12 Stunden Sebring (Gesamt) 24 Stunden Le Mans (LMP1) |
2010 | Porsche-Werksfahrer 1. Platz 24 Stunden Le Mans (Gesamt, Audi) ADAC Motorsportler des Jahres |
2009 | Porsche-Werksfahrer 1. Platz 24 Stunden Nürburgring (Gesamt) 4. Platz Grand-Am Series (DP), 4 Podien 24 Stunden Le Mans (LMP1) |
2008 | Porsche-Werksfahrer Gewinner American Le Mans Series (LMP2), 4 Siege 1. Platz 12 Stunden Sebring (ALMS, Gesamt) 1. Platz 24 Stunden Nürburgring (Gesamt) |
2007 | Porsche-Werksfahrer Gewinner American Le Mans Series (LMP2), 8 Siege 1. Platz 24 Stunden Nürburgring (Gesamt) |
2006 | Porsche-Werksfahrer 3. Platz American Le Mans Series (LMP2), 4 Siege 1. Platz 24 Stunden Nürburgring (Gesamt) |
2005 | Porsche-Werksfahrer 2. Platz American Le Mans Series (GT2), 5 Siege 2. Platz 24 Stunden Le Mans (GT2) |
2004 | Porsche-Werksfahrer Gewinner American Le Mans Series (GT), 2 Siege 1. Platz 12 Std. Sebring (ALMS, GT) 1. Platz Petit Le Mans (ALMS, GT) 3. Platz 24 Std. Nürburgring (Gesamt) 2. Platz 24 Std. Spa (N-GT) |
2003 | Porsche-Werksfahrer 2. Platz American Le Mans Series (GT) 1. Platz Petit Le Mans (ALMS, GT) 1. Platz 24 Stunden Daytona (Gesamt) 3. Platz 24 Stunden Nürburgring (Gesamt) |
2002 | Porsche-Werksfahrer 3. Platz Porsche Michelin Supercup 4. Platz American Le Mans Series (GT) 1. Platz 24 Stunden Daytona (GT) 1. Platz 24 Stunden Le Mans (GT) 2. Platz 24 Stunden Nürburgring (Gesamt) |
2001 | Porsche-Junior Gewinner Porsche Carrera Cup Deutschland 2. Platz 12 Stunden Sebring (ALMS, GT) Porsche Pirelli Supercup, 1 Sieg |
2000 | Porsche-Junior 3. Platz Porsche Carrera Cup Deutschland |
1999 | Porsche-Junior 12. Platz Porsche Carrera Cup Deutschland 3. Platz Deutsche Formel-Ford-Meisterschaft |
1998 | 6. Platz Deutsche Formel-Ford-Meisterschaft, 2 Siege 6. Platz Formel-Ford-Europacup |
1991-1997 | Kartsport |