2011: Der Typ 991 setzt technologisch Maßstäbe

Der intern 991 genannte Sportwagen verkörpert den größten technischen Sprung in der Geschichte des Elfers. Seit Generationen Maßstab seiner Klasse, legt diese Elfer-Generation die Messlatte bei Performance und Effizienz noch einmal höher. Ein komplett neues Fahrwerk mit geändertem Radstand, größerer Spurbreite und mächtigeren Reifen sowie ein ergonomisch optimierter Innenraum sorgen für ein noch sportlicheres und komfortableres Fahrgefühl. Technisch steht der Elfer ganz im Zeichen der Porsche Intelligent Performance: noch weniger Verbrauch, noch mehr Leistung. Etwa durch die Hubraumverkleinerung auf 3,4 Liter beim Grundmodell Carrera (dennoch fünf PS mehr als der 997/II) und die Mischbauweise (Stahl/Aluminium), die zur deutlichen Gewichtsreduzierung führt. Außerdem neu: die Porsche Dynamic Chassis Control und das manuelle Siebengang-Schaltgetriebe. Großes Lob gibt es auch für das Design des 991. Mit seiner flach gestreckten Silhouette, seinen spannungsgeladenen Flächen und präzise gestalteten Details ist der Porsche 911 Carrera auch in der siebten Generation unverkennbar ein 911 und setzt damit einmal mehr Maßstäbe im Automobildesign.

2013 ergänzt der neue Targa die 911-Familie. Die jüngste Generation dieser extravaganten Elfer-Variante verbindet erstmals die klassische Targa-Idee mit modernstem Dachkomfort. Wie der legendäre Ur-Targa besitzt das Modell den charakteristischen breiten Bügel anstelle der B-Säulen, ein bewegliches Dachteil über den Vordersitzen und eine umlaufende Heckscheibe ohne C-Säule. Anders als bei den Klassikern wird indes das Dachsegment auf Knopfdruck geöffnet und geschlossen. Dabei lässt das vollautomatische Dachsystem das Verdeckelement auf spektakuläre Weise hinter der Fondsitzanlage verschwinden.

2015 geht der jüngste 911 in die neue Generation und baut seine Position als Klassenbester in Performance und Effizienz weiter aus. Die Weiterentwicklung der Boxermotoren zu Turbo-Triebwerken beschert dem meistverkauften Sportwagen der Welt ein Leistungsplus bei deutlich geringerem Verbrauch. Der neue Dreiliter-Sechszylinder mit Bi-Turbo-Aufladung leistet 370 PS (272 kW) im 911 Carrera und 420 PS (309 kW) im 911 Carrera S. Das sind jeweils 20 PS mehr als zuvor bei knapp zwölf Prozent weniger Kraftstoffverbrauch. Äußerlich zeigt der 911 Carrera den Innovationssprung durch ein geschärftes Design, innen durch das neue Porsche Communication Management mit multitouchfähigem Bildschirm. Vor allem aber legt der neue Elfer die Messlatte in der Sportwagenwelt wieder ein gutes Stück höher: Mehr Leistung, das weiterentwickelte PASM-Fahrwerk und die optionale Hinterachslenkung verbessern die Bestzeit des Elfers auf der Nürburgring-Nordschleife auf 7.30 Minuten. Zehn Sekunden schneller als der Vorgänger und mit noch mehr Vorsprung vor dem Wettbewerb.

Produzierte Fahrzeuge bis Modelljahresende 2016: 152.659

vorheriger Artikel
2004: Typ 997