Neuentwicklungen: Hinterachslenkung, Luftfederung, Wankstabilisierung
Dieses Layout bietet optimale Voraussetzungen für die aktiven Fahrwerksysteme, die vom integrierten Fahrwerksregler Porsche 4D-Chassis-Control analysiert und synchronisiert werden. Das System arbeitet in Echtzeit und kann so das Fahrverhalten weiter optimieren. Mit Ausnahme des aktiven Dämpfungssystems PASM (serienmäßig beim Cayenne S) sind alle weiteren Fahrwerksysteme Neuentwicklungen. Erstmals steht für den Cayenne eine elektrische Hinterachslenkung zur Wahl. Das sowohl im 911 als auch im Panamera bewährte System verbessert die Agilität in Kurven und die Stabilität bei Spurwechseln im höheren Geschwindigkeitsbereich. Der verkleinerte Wendekreis erleichtert darüber hinaus das Handling des SUV im Alltag.
Die optionale adaptive Luftfederung mit neuer Dreikammer-Technologie erweitert die Spreizung zwischen sportlich-straffer Anbindung und limousinengleichem Reisekomfort nochmals deutlich. Bei Geländeeinsätzen ermöglicht das System wie bisher die Anpassung der Bodenfreiheit. Sportliche Fahrer profitieren bei der optionalen Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) vom Wechsel vom hydraulischen zum elektrischen System. Ein leistungsstarkes 48-Volt-Bordnetz ermöglicht diese Umstellung. Kürzere Reaktionszeiten ermöglichen noch mehr fahrdynamische Präzision – und bei gemäßigter Fahrt einen weiteren Komfortgewinn.